Region Aktiv
Region Aktiv 09.08.2020 07:28:40 UHR
VHS Höxter-Marienmünster stellt das neue Herbstprogramm vor
Marienmünster/Höxter (red). „Nach langer Zeit des Wartens freuen wir uns, dass es weitergeht und wir mit dem neuen Semesterprogramm wie geplant starten können“, sagt VHS-Leiter Rainer Schwiete anlässlich der Vorstellung des neuen VHS-Herbstprogramms.
weiterlesenRegion Aktiv 09.08.2020 07:15:53 UHR
Neues Raumkonzept in der Stadtbücherei Höxter
Höxter (red). Die Stadtbücherei Höxter plant in diesem Jahr eine komplette Neugestaltung der Kinderbibliothek in ihren Räumen. In einem vom Land NRW durch die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken finanziell geförderten Projekt soll der Kinderbereich modernisiert und den heutigen Bedürfnissen der Kinder von 0 bis 12 Jahren angepasst werden.
„Niedrigere Regale, mehr Sitzgelegenheiten, fröhliche Farben“, so die Vorstellungen der Bibliotheksleiterin Christiane Bode.
weiterlesenRegion Aktiv 08.08.2020 07:38:22 UHR
Waldbrandgefahr: Überwachungsflüge starten
Detmold (red). Trockenheit, Hitze und viel Totholz machen heimische Wälder derzeit zur Gefahrenzone. Die Regionalforstämter und der Deutsche Wetterdienst stufen die Waldbrandgefahr als erheblich ein.
weiterlesenRegion Aktiv 07.08.2020 11:26:55 UHR
Land NRW führt Langzeitarbeitskonten für Polizisten ein - flexiblere Gestaltung der Arbeitszeit
Düsseldorf (red). Innenminister Herbert Reul hat entschieden, dass die nordrhein-westfälische Polizei künftig Langzeitarbeitskonten (LAK) nutzen kann. Polizistinnen und Polizisten haben damit die Möglichkeit, bis zu einem Jahr Arbeitszeit anzusparen, um diese anschließend für eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit oder eine längere freie Phase einzusetzen.
weiterlesenRegion Aktiv 06.08.2020 09:41:46 UHR
Schulstart im Hochstift: Corona-Regeln im ÖPNV
Paderborn/Höxter (red). Mit dem Schulstart zum 12. August wird der ÖPNV im Hochstift vermehrt wieder von Schülerinnen und Schülern genutzt. Somit wird es in den Bussen und Bahnen wieder voller werden, da die meisten Schulen in den Kreisen Paderborn und Höxter über den regulären Linienverkehr angeschlossen sind.
weiterlesenRegion Aktiv 04.08.2020 11:17:58 UHR
Freundeskreis Corveyer Dynamiker besucht die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort
Kamp-Lintfort/Höxter (red). Wie die Gestaltung der aktuellen Landesgartenschau in Kamp-Lintfort aussieht, davon hat sich vor kurzem der Freundeskreis Corveyer Dynamiker (FCD) ein Bild gemacht. Die Mitglieder haben das Ziel, jenseits der Grenzen von Parteien und Vereinen nicht nur eigene Interessen zu vertreten, sondern auch gemeinsam in der Stadt Höxter aktiv etwas zu bewegen.
Deshalb ist es ihnen wichtig, sich darüber zu informieren und zu überlegen, wie sie sich produktiv in die Gestaltung der Landesgartenschau in Höxter einbringen können, berichten die Corveyer Dynamiker.
weiterlesenRegion Aktiv 04.08.2020 10:32:41 UHR
Kreis Höxter entwickelt Online-Karte für Büchereien
Kreis Höxter (red). Wo ist eigentlich die nächste Bücherei? Wer sich im Kreis Höxter diese Frage stellt, für den gibt es jetzt eine praktische Hilfe: Die Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter hat in Zusammenarbeit mit dem Geoinformationsservice eine interaktive Karte erstellt, auf der derzeit 30 öffentliche Büchereien verzeichnet sind.
Sie ist auf der Homepage des Kreises unter www.kreis-hoexter.de/4817 abrufbar.
weiterlesenRegion Aktiv 02.08.2020 09:36:25 UHR
Regelbetrieb der Kindertagesbetreuung in der Pandemie: Am 17. August erfolgt – vorbehaltlich des Infektionsgeschehens – Rückkehr zum Regelbetrieb
NRW (red). Nordrhein-Westfalen setzt seinen stufenweisen, verantwortungsvollen Kurs in der Kindertagesbetreuung fort. Ab dem 17. August erfolgt die Rückkehr in den Regelbetrieb in der Kindertagesbetreuung unter den Bedingungen der Pandemie.
weiterlesenRegion Aktiv 31.07.2020 10:57:18 UHR
Ehrenfriedhof umfangreich instandgesetzt
Höxter (red). Der Ehrenfriedhof mit Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft auf dem Friedhof Am Wall in Höxter ist im Zusammenwirken von Land und Stadt umfangreich instandgesetzt worden.
weiterlesenRegion Aktiv 30.07.2020 13:31:53 UHR
Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Kommunales Integrationszentrum des Kreises Höxter lädt ein - Schulungen für Ehrenamtler
Kreis Höxter (red). Im September findet die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Auch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter beteiligt sich wieder an dieser bundesweiten Aktionswoche mit zwei kostenlosen Schulungen.
weiterlesenRegion Aktiv 30.07.2020 13:15:59 UHR
Haushalte mit geringem Einkommen werden durch Stromspar-Helfer beraten
Höxter (red). Aufgrund des Corona-Virus konnten seit März keine Stromspar-Checks in den Haushalten durchgeführt werden. Nun hat der Kreis Höxter die Beratungen wieder aufgenommen. Das Programm zum Energie- und Wassersparen im eigenen Haushalt ist kostenlos und kann von einkommensschwachen Haushalten in Anspruch genommen werden.
„Gerade während der Zeit des Corona-Lockdowns haben viele Haushalte mehr Strom als üblich verbraucht.
weiterlesenRegion Aktiv 30.07.2020 09:42:29 UHR
AOK: Pflegende Angehörige aus dem Kreis Höxter können Extra-Geld für die Pflege aus 2019 bis 30. September abrufen
Kreis Höxter (red). Angehörige geraten bei der häuslichen Pflege schnell an ihre Grenzen. Der sogenannte ‚Entlastungsbetrag‘ aus der Pflegeversicherung kann Pflegende dabei unterstützen, einen Pflegebedürftigen so lange wie möglich in seiner häuslichen Umgebung zu versorgen.
weiterlesenRegion Aktiv 29.07.2020 10:25:43 UHR
Schützenverein Höxter von 1883 e.V. profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ - Förderung in Höhe von 22.243 Euro
Höxter (red). Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz hat am Dienstag weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 750 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht für den Schützenverein Höxter von 1883 e.V.: Gefördert wird die Erneuerung der Heizungsanlage und Instandsetzung des Geschossfangs der Schießsportanlage in Höhe von 22.243 Euro.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können.
weiterlesenRegion Aktiv 28.07.2020 13:58:03 UHR
Hersteller Sport-Club 1968 e.V. profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ und darf sich auf Förderung in Höhe von 27.560 Euro freuen
Herstelle (red). Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz hat am Dienstag (28. Juli 2020) weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben.
weiterlesenRegion Aktiv 28.07.2020 13:32:55 UHR
Förderung in Höhe von 17.072 Euro: Handball- und Leichtathletik-Club Höxter e.V. profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“
Höxter (red). Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz hat am Dienstag (28. Juli 2020) weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben.
weiterlesen