Region Aktiv
Region Aktiv 27.08.2020 10:11:06 UHR
Jugendhilfeausschuss wird neu gebildet: Vorschläge bis zum 18. September 2020 beim Kreis Höxter einreichen
Kreis Höxter (red). Nach der Kommunalwahl am 13. September wird auch der Jugendhilfeausschuss des Kreises Höxter neu gebildet. Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl als stimmberechtigtes und stellvertretendes stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss können von den anerkannten Verbänden, freien Vereinigungen, Initiativen und Gruppen bis zum 18.
weiterlesenRegion Aktiv 27.08.2020 09:58:07 UHR
BDKJ und Kreissportbund mit acht U16-Wahllokalen im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Vom 31. August bis zum 4. September läuft die Aktionswoche für Kinder und Jugendliche „Auch du hast eine Stimme!“ zur Kommunalwahl 2020 des Landesjugendrings NRW. In Kooperation zwischen dem BDKJ Kreisverbandes und dem Kreissportbund Höxter werden für die Kommunen Brakel, Bad Driburg, Steinheim, Willebadessen und Höxter die U16 Wahllokale geöffnet.
Die U16 Wahl ins Leben gerufen haben die Mitglieder des jugendpolitischen Arbeitskreises des BDKJ Kreisverbandes Höxter.
weiterlesenRegion Aktiv 26.08.2020 09:10:00 UHR
15.000 Euro Landesmittel für den Kreis Höxter: Hilfe in der Corona-Krise fürs Ehrenamt
Höxter (red). Wie bereits berichtet, stehen dem Kreis Höxter 15.000 Euro Landesmittel zur Verfügung, um ehrenamtliche Aktivitäten zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise zu unterstützen. Der Kreis Höxter weist darauf hin, dass noch Förderanträge in Höhe von maximal 500 Euro gestellt werden können.
Mit den Fördermitteln des Landes sollen insbesondere die Arbeit und Hilfsangebote der Freiwilligenagenturen, Nachbarschaftsinitiativen und der Vereine vor Ort unterstützt werden.
weiterlesenRegion Aktiv 26.08.2020 09:03:07 UHR
Halbseitig Sperrung Bahnübergang am „Taubenborn“ von Samstagabend bis Sonntagmorgen
Höxter (red). Aufgrund von Sanierungen im Bereich des Bahnübergangs an der Godelheimer Straße in Höhe „Taubenborn“ wird an der B64/83-Godelheimer Straße am Samstag, 29. August ab 18:00 Uhr bis Sonntag, 30.
weiterlesenRegion Aktiv 26.08.2020 08:37:32 UHR
Sekundarschule im Dreiländereck der Stadt Beverungen: Vier neue fünfte Klassen gehen zum Schuljahresbeginn an den Start
Beverungen (red). "Die Sekundarschule im Dreiländereck der Stadt Beverungen ist ein guter Beleg für die sichere und zukunftsfähige Weiterentwicklung der Schullandschaft in unserer Region zum Wohle unserer Kinder und zur Sicherung des Schulstandortes Beverungen", so Klaus Oppermann in seiner Begrüßung der Eltern und der Schülerinnen und Schüler anlässlich der Feier zur Einschulung des neuen Jahrgangs.
In seinen Ausführungen hob er noch einmal die besonderen Markenzeichen der Sekundarschule hervor.
weiterlesenRegion Aktiv 26.08.2020 08:29:05 UHR
Energie für den Kreis Höxter eG bietet zusätzliche Genossenschaftsanteile an - Michael Meier neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Beverungen/Kreis Höxter (red). Die Energie für den Kreis Höxter eG ist am neuen Bürgerwindpark in Trendelburg beteiligt. Auf Grund der Investition bietet die Genossenschaft jetzt allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region an, Genossenschaftsanteile im Wert von bis zu 2.000 € pro Person zu erwerben.
Im Bürgerwindpark Trendelburg erzeugen drei Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Vestas V126 mit einer Nennleistung von insgesamt 10.350 KW elektrischen Strom.
weiterlesenRegion Aktiv 26.08.2020 08:26:30 UHR
Stadt Höxter erhält weitere Mittel aus dem DigitalPakt Schule
Höxter (red). Im Dezember 2019 hatte die Stadt Höxter als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen Mittel aus DigitalPakt Schule erhalten. Zum Start des neuen Schuljahres liegen der Stadt nun drei weitere Förderbescheide mit einer Gesamthöhe von etwa 728.000 Euro vor.
„Bildung hatte in Höxter bei Politik und Verwaltung schon immer die höchste Priorität“, berichtet Bürgermeister Alexander Fischer: „Bereits 2017 hat unser Rat einen umfangreichen und zukunftsweisenden Medienentwicklungsplan verabschiedet.
weiterlesenRegion Aktiv 25.08.2020 15:45:05 UHR
Für eine saubere Weser: Kunstaktion der Holzmindener und Höxteraner Grüne am Freitag
Holzminden/Höxter/Boffzen (red). Zu einer Kunstaktion an der Weser laden die Kreisverbände der Grünen in Holzminden und Höxter für Freitag, 28. August, nach Boffzen ein. Thema der Aktion ist die Belastung der Weser mit Salzabwässern aus dem Kalibergbau in Osthessen.
weiterlesenRegion Aktiv 25.08.2020 10:18:49 UHR
Heute ein Lost Place: Zur Bahnstrecken-Einweihung 1864 kam auch König Wilhelm der Erste von Preußen
Höxter (TKu). Einst war es ein stattlicher Güterbahnhof, mehr als nur ein einfacher Zweckbau, nahe dem prächtigen Hauptbahnhof in der heutigen Corveyer Allee in Höxter. Heute, 155 Jahre nach seiner Erbauung ist seine massive Bausubstanz noch gut erhalten.
weiterlesenRegion Aktiv 25.08.2020 08:28:44 UHR
TrauerBistro Höxter öffnet am 1. September 2020 wieder seine Türen
Höxter (red). Sie haben einen lieben Menschen verloren? Vielleicht täte Ihnen ein Besuch im TrauerBistro Höxter gut. Nach einigen Monaten COVID-bedingter Pause findet das nächste Treffen im TrauerBistro am Dienstag, dem 1.
weiterlesenRegion Aktiv 24.08.2020 12:45:19 UHR
Briefwahlbüro der Stadt Höxter donnerstags bis 18 Uhr geöffnet
Höxter (red). Zahlreiche Höxteranerinnen und Höxteraner haben für die Kommunalwahl ab 13. September bereits ihre Briefwahlunterlagen beantragt oder auch die Möglichkeit genutzt, im Briefwahlbüro der Stadt Briefwahlbüro im Sitzungssaal des Stadthauses am Petritor, Gebäude A, 1.
weiterlesenRegion Aktiv 23.08.2020 09:30:28 UHR
Musikalisches Kaleidoskop am Klavier
Fürstenberg (red). Preludes und Tänze vom 14. bis zum 19. Jahrhundert präsentiert Leon Gurvitch am 29. August um 19:30 Uhr im Historischen Rathaus in der Weserstraße 11 im Rahmen der Rathausklassik Höxter.
weiterlesenRegion Aktiv 23.08.2020 09:00:49 UHR
„Erlebniswelt alter Steinbruch“ Lüchtringen
Lüchtringen (red). Gerade hat die Arbeitsgruppe der Dorfgemeinschaft Lüchtringen die Arbeiten für das Begrüßungsschild am Heuweg abgeschlossen, da wird das nächste Projekt in Angriff genommen.
weiterlesenRegion Aktiv 22.08.2020 11:31:33 UHR
Pflegefamilien für den Kreis Höxter gesucht!
Kreis Höxter (red). Jedes Kind braucht für seine Entwicklung ein besonders großes Maß an Zuwendung, Sicherheit, Verständnis und Liebe. Die meisten Kinder erleben dies in den Familien durch ihre Eltern und Geschwister.
Es gibt jedoch in Familien Situationen, die sich nachteilig auf die Entwicklung von Kindern auswirken können, wie die Trennung oder Scheidung der Eltern, Krankheit oder Tod eines Elternteils oder eine mangelnde Erziehungsfähigkeit der Eltern.
Wenn Kinder vorübergehend nicht nach ihren Bedürfnissen versorgt werden können, bieten Pflegefamilien eine wichtige Alternative zur Heimerziehung.
Alle Kinder brauchen beständige, liebevolle Bezugspersonen, ganz besonders jedoch Kinder, die in ihrer Lebensgeschichte schon Trennungen, Versorgungsmangel, Gewalt oder andere tiefgreifende Verletzungen ihrer Persönlichkeit erfahren haben.
Pflegekinder im Gastfamilienprojekt
können Mädchen oder Jungen ab drei Jahren, Schulkinder oder auch Jugendliche sein kommen aus Familien, die häufig belastet sind suchen ein Zuhause, in dem sie und ihre Herkunft angenommen werden brauchen Menschen, die sich zuverlässig und liebevoll um sie kümmern und sie in ihrer Entwicklung unterstützen benötigen Pflegeeltern, die mit beiden Beinen auf dem Boden stehenPflegefamilien im Gastfamilienprojekt
können Einzelpersonen, Paare, Familien und Regenbogenfamilien sein möchten einem Kind oder Jugendlichen einen stabilen und zukunftsorientierten Ort zum Leben und sich entwickeln bieten werden durch sozialpädagogische Fachkräfte intensiv geschult und begleitet erhalten Unterstützung durch individuelle Beratung, Pflegeelternabende und Fortbildung sind bereit zur Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien erhalten eine angemessene Entlohnung Wir wollen Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause in Pflegefamilien schaffen, wenn die eigene Familie ausfällt. weiterlesenRegion Aktiv 22.08.2020 09:16:03 UHR
Fußverkehrs-Check 2020: Stadt Höxter nimmt den Fußverkehr unter die Lupe
Höxter (red). Beim landesweiten Wettbewerb um einen Fußverkehrs-Check hat die Stadt Höxter vom Zukunftsnetz Mobilität NRW den Zuschlag erhalten. Mithilfe eines umfassenden Programms und professioneller Begleitung rückt nun der Fußverkehr in den Fokus.
weiterlesen