Brenkhausen/Bosseborn (TKu). Eine lebendige Sportgemeinschaft wurde am Wochenende für ihre jahrzehntelange Vereinstreue geehrt und das gestaltete sich als eine wahre Mammutaufgabe! Die Ehrungen konnten bei der Jubiläumsfeier, 25 Jahre SV Brenkhausen/Bosseborn, im Dorfgemeinschaftshaus Brenkhausen vorgenommen werden. Das Dorfgemeinschaftshaus war während des Festaktes bis auf den letzten Platz gefüllt, als der erste Vorsitzende Jürgen Drüke neben allen Anwesenden vorab die Ehrengäste begrüßte, darunter auch der Bundestagsabgeordnete Christian Haase, Landrat Michael Stickeln, Bürgermeister Daniel Hartmann, der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Roland Merker sowie Matthias Bergmann, Vorsitzender des Fußball- und Leichtathletikkreises Höxter. Nach den Glückwünschen der Ehrengäste heiterte eine lebendige Talkrunde mit ehemaligen Spielern, Trainern und Wegbegleitern des Vereins die Stimmung im Saal auf. Doch im Mittelpunkt des Nachmittages standen unglaublich viele Ehrungen langjähriger Mitglieder, die vom Vorsitzenden Jürgen Drüke vorgenommen wurden. „25 Jahre sind ein Vierteljahrhundert Vereinsliebe und die meisten von Ihnen sind noch viel länger dabei“, betonte Drüke.
Für 25 Jahre und länger Treue zum Verein wurden ausgezeichnet: Anette Bierbüsse, Jens Bierbüsse, Antonia Block, Detlef Brunke, Stefan Dierkes, Steffen Drüke, Dominik Fabritz, Volker Fromme, Tim-Joscha Graßhoff, Karsten Gross, Heike Grothe, Michael Heger, Michael Heretsch, Simon Köhne, Marius Krekeler, Philipp Krekeler, Christopher Lessmann, Marcel Millgramm, Jörg Möbus, Daniel Mönnekes, Cilli Oebbeke, Paul-Josef Oebbeke, Stephan Oebbeke, Frauke Reede, Andreas Root, Jens Rothen, Stefan Rothen, Burkhard Rumann, Thomas Sauer, Michael Schrader, Benedikt Siebrecht, Cordula Siebrecht, Marius Siebrecht, Manuel Weber und Hans-Ulrich Zayc.
Noch länger, nämlich 40 Jahre und mehr, sind folgende Mitglieder dabei: Ansgar Block, Hans Braune, Horst Dettke, Frank Diekmann, Johannes Diekmann, Engelbert Dierkes, Thomas Drüke, Harald Drüke, Frank Ferlemann, Roswitha Ferlemann, Erich Fromme, Mario Grewe, Stefan Grewe, Hans-Werner Haro, Marcus Hüls, Bruno Kieneke, Claudia Kordisch, Günther Markus, Michael Markus, Volker Mönnekes, Frank Müller, Thomas Pauly, Waldemar Petrick, Thomas Rüsse, Fritz Rüther, Stefan Schaperdoth, Jürgen Schlenke, Dierk Schoppmeier, Tobias Schoppmeier, Gerhard Siebrecht, Hildegard Siebrecht, Johannes Struck, Christian Tebbe, Thorsten Voss, Winfried Warnecke und Christoph Schaperdoth.
Ein halbes Jahrhundert Vereinszugehörigkeit feierten: Meinolf Ahlemeier, Manfred Bömelburg, Bernd Diekmann, Jürgen Drüke, Lothar Drüke, Dietmar Ferlemann, Jörg Frewert, Engelbert Graßhoff, Wilhelm Groppe, Reinhard Hesse, Dirk Hüls, Heinrich Kieneke, Annelene Kühn, Ferdinand Lengeling, Elisabeth Lessmann, Hubertus Meier, Hans-Jürgen Mönnekes, Hubert Mönnikes, Detlef Müller, Richard Niederprüm, Karl Pelizaeus, Ursula Potthast, Rainer Redecker, Friedhelm Rothen, Rosemarie Rüsse, Werner Rüsse, Michael Schopp, Josef Schrader, Meinolf Siebrecht, Werner Spieker, Wilfried Sprenger, Waldemar Tebbe, Bernd Trepczyk, Jürgen Trepschick, Heinz von Kölln, Hans-Joachim von Kölln, Josef Voss, Dieter Weinholz, Martin Welling, Dietmar Winkelhahn und Andreas Wulf.
Für 60 Jahre und mehr: Über sechs Jahrzehnte Treue zum Verein dürfen sich folgende Mitglieder anrechnen lassen: Georg Bierbüsse, Hans Böhner, Engelbert Bömelburg, Manfred Brand, Hugo Grewe, Johannes Hüls, Heinrich Kaup, Willi Kruse, Reinhard Meier, Karl Mönkemeyer, Friedhelm Mönnekes, Georg Mönnekes, Heini Mönnekes, Hermann Mönnekes, Josef Mönnekes, Josef Nickel, Karl Potthast, Lothar Redecker, Reinhard Schrader, Willi Schrader, Manfred Smoliboki, Klaus-Dieter Trepschick, Wilfried Weirauch, Heiner Winkelhahn und Johannes Winkelhahn.
Für 70 Jahre und mehr: Eine ganz besondere Ehrung erhielten schließlich die Mitglieder, die seit über 70 Jahren dabei sind: Karl Ferlemann, Laurenz Jöhren, Heinz Markus, Werner Markus und Aloys Peitsch.
Jürgen Drüke würdigte die Jubilare mit den Worten: „Sie alle haben über Jahrzehnte hinweg nicht nur Sport betrieben, sondern Vereinsgeschichte geschrieben.“ Bürgermeister Daniel Hartmann sprach in seiner Ansprache von einem „Vierteljahrhundert voller Leben, voller Siege, Tränen, Platzstürme und unzähliger Geschichten“. Er erinnerte an die schwierigen, aber mutigen Anfänge der Fusion im Jahr 2000. Landrat Michael Stickeln erinnerte unter anderem an die sportlichen Erfolge des Vereins, darunter fünf Aufstiege in die Bezirksliga, den Kreispokalsieg 2013 und viele weitere Highlights. Vor allem aber hob er das große Engagement der ehrenamtlichen Helfer hervor, die den Verein über Jahrzehnte getragen haben.
Fotos: red