Brenkhausen/Bosseborn (TKu). Mit einem sportlichen Festwochenende hat der SV Brenkhausen/Bosseborn (SVB/B) sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Ehrengäste, Fußballlegenden, Vereinsmitglieder und Bürgerinnen und Bürger der Region kamen zusammen, um den besonderen Meilenstein in der Vereinsgeschichte zu würdigen. Der Verein, der im Jahr 2000 aus der Fusion des SV Rot-Weiß Brenkhausen und des SV Grün-Weiß Bosseborn hervorgegangen ist, hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten zu einer festen Größe im Höxteraner Sportleben entwickelt. Heute zählt er rund 350 Mitglieder und blickt auf sportliche Erfolge ebenso wie auf gelebte Gemeinschaft zurück.
Sportlich stand am Samstag ein ganz besonderes Spiel im Vierlindenstadion im Mittelpunkt. Dort gastierte die Traditionsmannschaft des DSC Arminia Bielefeld, die mit zahlreichen ehemaligen Profis angereist war. Vor zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern trafen Legenden wie Dennis Eilhoff, Markus Bollmann, Chris Nöthe, Sören Brandy, Maciej Murawski, David Ulm und Manuel Hornig auf ein Allstar-Team des SVB/B. Besonders gefeiert wurden die regional bekannten Kicker Thomas von Heesen, Micky Wollitz und Vadim Thomas. Das Freundschaftsspiel entwickelte sich zu einem packenden Duell. Zwar unterlagen die Gastgeber knapp mit 2:3, aber dafür war es ein spannendes Spiel bei bestem Sommerwetter. Das sei trotz Niederlage ein sehr gutes Ergebnis gegen die Profis, sagte Jürgen Drüke. Nicht nur die Erwachsenen, auch die jüngsten Vereinsmitglieder kamen auf ihre Kosten. Bereits am Samstagvormittag präsentierten die Jugendmannschaften der SG Heiligenberg ihr Können. Abseits des Rasens sorgten eine Hüpfburg, Fußball-Dart und Mitmachaktionen für Unterhaltung.
Am Sonntag rundete dann der Festakt im Dorfgemeinschaftshaus das Jubiläumswochenende ab. Neben den offiziellen Reden stand eine lebendige Talkrunde mit ehemaligen Spielern, Trainern und Wegbegleitern des Vereins im Mittelpunkt. Mehr als 100 Mitglieder wurden für ihre Treue und Verdienste geehrt. Für die musikalische Begleitung sorgten Joachim und Jutta Quadflieg von der Big Band Höxter. Zum offiziellen Festakt im Dorfgemeinschaftshaus begrüßte der erste Vorsitzende Jürgen Drüke prominente Gäste aus Politik und Sport: Bundestagsabgeordneter Christian Haase, einst selbst Spieler und Funktionär des Vereins, Landrat Michael Stickeln, Bürgermeister Daniel Hartmann, den Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Roland Merker sowie Matthias Bergmann, Vorsitzender des Fußball- und Leichtathletikkreises Höxter. „Wir sind bereits sehr weit gekommen und können stolz auf das Erreichte sein. Doch unser Weg hat auch in Zukunft große Ziele, die wir nur gemeinsam und in voller Teamstärke erreichen können“, sagte Jürgen Drüke. Er erinnerte an die beachtlichen sportlichen Leistungen, darunter fünf Aufstiege der ersten Mannschaft bis in die Bezirksliga sowie den Kreispokalsieg 2013. Besonders hob er die Nachwuchsförderung hervor, die seit der Gründung eine zentrale Säule des Vereins darstellt.
Bürgermeister Hartmann würdigte in seiner Rede den Mut der Gründer, die im Jahr 2000 zwei eigenständige Traditionsvereine zu einer neuen Einheit zusammenführten. „Heute, 25 Jahre später, kann man sagen: Es war genau die richtige Entscheidung“, so Hartmann. Zwar blieb der Wunsch nach einem Kunstrasenplatz vorerst unerfüllt, doch versprach er, das Thema weiter politisch im Blick zu behalten. Landrat Stickeln erinnerte in seiner Ansprache an die sportlichen Meilensteine und die Bedeutung des Ehrenamts. „Der SV Brenkhausen/Bosseborn ist ein leuchtendes Beispiel dafür, welche Kraft der Sport über die Dorfgrenzen hinweg entfalten kann“, so Stickeln.
Fotos: Thomas Kube