Höxter (TKu). Die Landesgartenschau 2023 war für Höxter ein einmaliges Erlebnis, 179 Tage lang blühende Farbenpracht, spannende Veranstaltungen und unzählige Begegnungen. Nun ist dieses Kapitel der Stadtgeschichte auch zwischen zwei Buchdeckeln verewigt: Die Höxteraner Fotografin und Autorin Corinna Wodarz hat ihr eigenes Buch über die LGS veröffentlicht. Der Titel: „Schön war’s“. Das Werk erscheint parallel zu ihrer Ausstellung im Hütteschen Museum in der Nikolaistraße, die am 26. Oktober eröffnet wird und bis zum Jahresende läuft. Ab sofort und während der Ausstellung ist das Buch für einen Sonderpreis von 15 Euro erhältlich. Regulär kostet es 18 Euro.
Die Höxteranerin Wodarz hatte zunächst an dem offiziellen Bildband „Ein Sommermärchen“, das in Kooperation mit der Stadt Höxter entstanden ist, mitgewirkt. Doch sie entschied sich, aus dem Projekt auszusteigen, um ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. „Mir war wichtig, die ganz persönlichen Erinnerungen an die Landesgartenschau in den Mittelpunkt zu stellen. Alles, was Freude macht, bunt ist und woran man sich gerne erinnert“, sagt sie. Über zwei Jahre arbeitete sie mit einer kurzen kreativen Pause an dem Projekt. Aus mehr als 19.000 Fotos, die sie von der Anfangs- bis zu Endphase der Gartenschau aufgenommen hat, wählte sie insgesamt 326 Motive aus, die „besten der besten“, wie sie betont. Das Buch schlägt einen weiten Bogen: Es beginnt mit der Vorgeschichte der Gartenschau und dokumentiert die zahlreichen Baustellen, die notwendig waren, um Höxter für das Großereignis vorzubereiten. Anschließend folgt der fotografische Rundgang durch die 179 Tage der Landesgartenschau und ein Fazit zur LGS.
Auf vier Seiten sind kompakt alle Daten und Fakten zusammengefasst, bevor es in einen farbenfrohen Spaziergang über das Gelände geht. Von den ersten Tulpen im Frühjahr über die sommerliche Blütenfülle bis zu den herbstlichen Pflanzungen entsteht so ein Panorama, das die Besucherinnen und Besucher noch einmal mitnimmt in die besondere Atmosphäre des Gartenschaujahres. „179 Tage, 622.340 Besucher, 380.000 umgestaltete Quadratmeter, mehr als 1.000 Veranstaltungen, das war die Landesgartenschau in Höxter“, schreibt Wodarz in der Buchzusammenfassung. Nie wieder, so ist sie überzeugt, werde die Stadt in so kurzer Zeit so viele Gäste begrüßen dürfen.
Mit „Schön war’s“ will Corinna Wodarz nicht nur dokumentieren, sondern Emotionen wecken: „Dieses Buch möchte Sie einladen, sich noch einmal zurückzuerinnern, an Ihre Erlebnisse, an die Emotionen und visuellen Eindrücke, welche die LGS hinterlassen hat. Und wer weiß, wenn Sie es an einem verregneten Herbst- oder Wintertag zur Hand nehmen, beschwört es noch einmal diesen märchenhaften, knallbunten, fröhlichen Sommer 2023 herauf.“ Die Auflage umfasst 1.000 Exemplare. Zu erwerben ist das Buch unter anderem im Hütteschen Museum, in der Tourist-Info Höxter oder im Haarstudio Ruth. Begleitend zum Buch zeigt Wodarz ab dem 26. Oktober im Hütteschen Museum eine Auswahl von weiteren Fotos und original Accessoires von der Landesgartenschau. Die Ausstellung soll ebenso farbenfroh wie ihr Buch werden.
Das sind die Öffnungszeiten der Ausstellung im Hütteschen Haus in der Nikolaistraße 10 in Höxter, die am 26. Oktober beginnt: Mittwoch: 14.00 bis 17.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Ruhetage sind am Montag, Dienstag und Freitag.
Foto: Thomas Kube