Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 22. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Lüchtringen (TKu). So war das Oktoberfest Lüchtringen: Zünftig, laut und voller Lebensfreude feierte Lüchtringen am vergangenen Wochenende sein Oktoberfest, die „Lüchtringer Wies’n“ und verwandelte das große Festzelt auf dem Festplatz im Lambertweg in ein Meer aus Dirndl und Lederhosen. Mehr als 1500 Besucherinnen und Besucher ließen sich die größte Oktoberfest-Party der Region nicht entgehen und sie wurden nicht enttäuscht. Mit zwei kräftigen Hammerschlägen zapfte Marcus Busse von der Brauerei Allersheim am Samstagabend das erste Fass an und eröffnete gemeinsam mit Festwirt Stefan Friedrich, dem Vorsitzenden der Blaskapelle Lüchtringen, Christoph Missing, sowie Dirigent Martin Heinemeyer das Fest. Damit war der Startschuss für zwei Tage voller Musik und Feierlaune gefallen. Den Auftakt gestaltete die gastgebende Blaskapelle Lüchtringen, ehe die „FrankenKracher“ mit ihrem Mix aus bayerischer Blasmusik und modernen Partyhits das Zelt zum Beben brachten.

Besonders gefeiert wurde auch das Gesangsduo Niklas Püttcher und Julia Simon, das die Menge mit Oktoberfestklassikern und Evergreens begeisterte. „Ich wollte eigentlich nur ein Bier trinken, doch am Ende waren es vier Maß und ein Tänzchen auf der Bank. So schnell rutscht man hier in die Feierlaune rein“, so fasste am Ende ein Gast seinen Oktoberfest-Besuch in Lüchtringen zusammen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Frühschoppens. Im musikalischen Wechsel spielten die Blaskapelle Lüchtringen und die Partyband „DolceVita“. Für die jüngsten Gäste bot ein 30 Quadratmeter großes Spielmobil reichlich Abwechslung. Besonders begehrt waren die reservierbaren Acht-Personen-Tische, die mit Getränk, Brezel und Schnaps ein attraktives Extra boten.

Fotos: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255