Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 31. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). „Singen macht Spaß, singen tut gut“ – unter diesem Motto probt seit knapp einem Jahr der inklusive Chor der Musikschule Höxter. Entstanden aus einem Projekt der Lebenshilfe Brakel, treffen sich die Sängerinnen und Sänger seit November 2024 regelmäßig zu lebendigen Chorstunden unter Leitung der Gesangspädagogin und Musikschullehrerin Carolin Franke.

Seinen ersten großen Auftritt absolvierte der Chor kurz vor den Sommerferien beim Benefizkonzert des Lions Club Höxter-Corvey – mit großem Erfolg und begeistertem Publikum. „Singen verbindet Menschen, schafft Freundschaften und stärkt die Gesundheit. Es reduziert Stress, hebt die Stimmung, wirkt entspannend wie Yoga und kann sogar das Immunsystem stärken. Vor allem aber vermittelt gemeinsames Singen Freude und das Gefühl, dazuzugehören“, erklärte Musikschulleiterin Klaudia Knapp.

Offenes Angebot für alle ab 14 Jahren

Beim Chor „!nklusive“ kann jeder mitmachen – unabhängig von Alter, Herkunft, Konfession, Nationalität oder einer möglichen Beeinträchtigung. Auch Anfängerinnen und Anfänger sind willkommen. Dank einer Kooperation mit dem Ludwig-Schloemann-Haus in Höxter können nun noch mehr Musikbegeisterte teilnehmen.

Die Proben finden ab dem 1. September immer montags von 18:00 bis 19:00 Uhr im Ludwig-Schloemann-Haus, Rohrweg 44, statt. Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich, Interessierte können zudem zunächst unverbindlich eine Probestunde besuchen.

Der monatliche Beitrag beträgt dank der Förderung durch das Projekt „Heimat: Musik“ des Verbandes deutscher Musikschulen lediglich 12 Euro. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung bei der Musikschule Höxter, Möllingerstraße 9, Tel. 05671/963-4602 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

Foto: Stadt Höxter 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255