Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 11. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). Handpans erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Jede*r Spieler*in kann in sehr kurzer Zeit ein ansprechendes Klangresultat erzielen und in die wunderbare Welt von Klang und Rhythmus abtauchen. Dabei können nicht nur Einzeltöne, sondern ganze Akkorde gespielt und Töne moduliert werden. Durch die einzigartige Bauweise der Handpans klingen sie sehr harmonisch. Zwei eingewölbte Metallschalen werden zu einer Einheit verbunden. Auf der Oberseite sind verschiedene Klangfelder ausgestanzt. Beim Anschlagen einzelner Felder klingen immer Obertöne der anderen Felder mit, was den wunderbaren Klang erzeugt.

Die Handpan wurde in der Schweiz zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt, erlebt bei uns gerade seine Hochzeit und ist auch unter dem Namen Hang oder Pantam bekannt.

In diesem Workshop werden einfache Spieltechniken und das dynamische Spiel vermittelt. Gemeinsam erlernen wir einfache Melodien, Begleitrhythmen und die Verbindung von beiden.

Der VHS-Zweckverband bietet am Samstag, 6. September in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr „Klangvoller Handpan-Workshop. Let’s make music together...“ (204F10A) an. Die Veranstaltung wird von Rolf Predotka geleitet und findet im Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum, Hollentalstr. 13, Steinheim statt.

Hinweis: Bei gutem Wetter kann der Workshop in den Emmerauenpark verlegt werden. Bitte bringen Sie sich bei Bedarf eine Decke zum Unterlegen mit. Eine Handpan kann selbstverständlich ausgeliehen werden, einfach bei der Anmeldung Bescheid geben.

 

Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-steinheim.de 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255