Lüchtringen (red). In einer gemeinsamen Initiative haben der SPD-Ortsverein Lüchtringen mit den
Ortsausschussmitgliedern der CDU, BfH und UWG sowie mit Unterstützung des
Ortsheimatpflegers Erwin Winkler einen Antrag an den Bürgermeister für die nächste
Ortsausschusssitzung gestellt. Ziel ist die Verlegung eines Stolpersteins für Pater Dr. Gandulf
Korte.
Pater Dr. Gandulf Korte trat als kirchlicher Widerstandskämpfer gegen die nationalsozialistische
Gewalt hervor. Aufgrund seiner mutigen Predigten gegen das NS-Regime wurde er von der
Gestapo verfolgt und kam 1944 im Bombenhagel auf das Bochumer Gerichtsgefängnis ums Leben.
Mit dem Stolperstein soll sein mutiges Eintreten für Freiheit und Gerechtigkeit in Erinnerung
gerufen werden – ganz im Sinne der Stolperstein-Initiative: „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn
sein Name vergessen ist.“ Dieses Leitwort erinnert daran, dass das Schicksal eines jeden Einzelnen
zählt und durch die Stolpersteine wieder sichtbar und lebendig wird.
Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit ihnen wird an die Opfer des
Nationalsozialismus erinnert. Über 100.000 dieser Gedenksteine sind inzwischen in Deutschland
und vielen weiteren Ländern verlegt worden und machen die Schicksale des NS-Regimes sichtbar –
direkt vor dem zuletzt freiwillig gewählten Wohnort oder an besonderen Wirkungsorten.