Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Nach der Geschichte wird aktiv gebastelt. Claudia Büker und ihre Kolleginnen freuen sich über viel Kreativität beim Literaturabend in der Stadtbücherei Höxter.

Höxter (red). Außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Höxter findet einmal im Monat die Veranstaltungsreihe „Papierfalter“ statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 9 Jahren. Beim nächsten Termin am Montag, 01.12. wird die Geschichte „Der Kranichbaum“ von Allen Say erzählt.

Zum Inhalt der Geschichte: In einer besinnlichen Stunde vor einer mit Papierkranichen und Kerzen geschmückten Kiefer sitzend, erfährt ein kleiner japanischer Junge von seiner Mutter, die früher in Kalifornien gelebt hat, vom christlichen Weihnachtsfest, das in Japan als solches nicht gefeiert wird.

Im Anschluss nach der Geschichte werden Kraniche aus Papier gebastelt. In Japan stehen die Vögel als Symbol für Glück, Treue, Liebe und ein langes Leben und sind weltweit ein Symbol für Frieden.  Laut der japanischen Tradition sollen 1.000 selbstgefaltete Papierkraniche einen Wunsch erfüllen. Bei der Umsetzung des Bastelobjekts hilft die Origami-Falttechnik Konzentration und Aufmerksamkeit zu fördern und den Abend entspannt ausklingen zu lassen.

Für die Veranstaltungsreihe haben die Büchereimitarbeiterinnen immer eine altersgerechte Geschichte vorbereitet, die die Kinder in der besonderen Abendstimmung erleben. Ausgewählt werden hierfür Geschichten mit außergewöhnlichen Illustrationen oder Inhalten. Nicht nur die Geschichte, sondern das gemeinsame Erleben und der Austausch stehen bei den Veranstaltungen im Vordergrund. Weitere Termine finden im neuen Jahr statt.

Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr und dauert ca. 60 Minuten. Eine Anmeldung ist notwendig. Für die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung ist kein Büchereiausweis erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Erziehungsberechtigten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Termine können einzeln besucht werden. Die notwendige Anmeldung ist möglich unter 05271/963-4444.

Foto: Stadt Höxter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255