Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 10. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Marienmünster-Vörden (TKu). „Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl!“ Unter dieses Motto stellt Marie Köller ihre neu eröffnete Kindertagespflege in Vörden. Die 36-Jährige, selbst Mutter zweier kleiner Kinder, hat sich nach einer zweijährigen Qualifizierung zur Tagespflegeperson beruflich komplett neu ausgerichtet. Zur offiziellen Eröffnung ließ es sich auch Bürgermeister Kai Schöttler nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Marie Köller war zuvor als Betriebswirtin tätig. Doch nach der Rückkehr aus der Elternzeit stellte sie fest, dass ihr alter Beruf nicht mehr zu ihren Prioritäten passte: „Mit der Geburt meines ersten Kindes ist mir klar geworden, dass die Betreuung der Jüngsten eine der schönsten und verantwortungsvollsten Aufgaben ist“, sagt sie. Kindern beim Entdecken der Welt zuzusehen und sie auf ihrem Weg zu begleiten, sei für sie zu einer echten Herzensaufgabe geworden. Die positiven eigenen Erfahrungen mit der Betreuung ihres Sohnes in einer Tagespflege waren für sie schließlich der Auslöser, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. „Wir hatten das Glück, eine großartige Tagespflegeperson zu finden. Rückblickend war diese Form der Betreuung genau das Richtige für unsere Familie“, erzählt Köller. Eine kleine Gruppe, feste Bezugspersonen, ein familiärer Alltag – all das möchte sie nun anderen Familien anbieten.

„Wie ein zweites Zuhause“: In der Tagespflege „Kleine Heimat“ sollen sich die Kinder wie daheim fühlen. Köller legt viel Wert auf Nähe, Geborgenheit und eine warme, familiäre Atmosphäre. „Ich möchte den Kindern ein Gefühl von Heimat ermöglichen – ein Ort, an dem sie sich wohl, sicher und geliebt fühlen, bis Mama und Papa wieder da sind“, sagt sie. Zum Tagesablauf gehören gemeinsames Kochen, Vorlesen, viel Bewegung an der frischen Luft und kleine Projekte. Spaziergänge zum Spielplatz oder zu den Pferdewiesen, Ausflüge ins örtliche Altenheim oder gemeinsames Gärtnern stehen regelmäßig auf dem Programm. Gesunde, frisch zubereitete Mahlzeiten sind für Köller selbstverständlich.

In ihrer pädagogischen Arbeit orientiert sie sich am individuellen Tempo jedes Kindes. „Jedes Kind bringt seinen eigenen Bauplan mit – meine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, sich selbst zu helfen“, erklärt sie. Zuhören, auf Augenhöhe begleiten und ein vertrauensvolles Verhältnis stehen im Mittelpunkt. Die Kindertagespflege befindet sich in einer Souterrainwohnung am Wiehenbrink 18, sie sei „bewusst nicht im klassischen Kita-Stil gewählt, sondern als liebevoll gestaltetes Zuhause“, so Köller. Der ruhige Standort in einer Sackgasse bietet Sicherheit, ein eigener eingezäunter Garten mit Matschküche und Sandkasten lädt zum Spielen ein. In direkter Umgebung liegen Kindergarten, Grundschule, Hallenbad, Turnhalle, Supermarkt und Seniorenheim. „Perfekte Bedingungen für abwechslungsreiche Unternehmungen“, so Marie Köller. Die Räume sind kindgerecht ausgestattet: Bewegungsbereiche fürs Toben, eine Kuschelecke, ein separater Schlafraum sowie verschiedene Spielbereiche von Bauteppich bis Basteltisch. In der wohnlichen Küche entstehen täglich frische Mahlzeiten, die in gemütlicher Runde gemeinsam eingenommen werden.

Mit ihrem Angebot möchte Köller Familien im Spagat zwischen Beruf und Kinderbetreuung unterstützen. Besonders wichtig ist ihr ein enger Austausch mit den Eltern und flexible Bring- und Abholzeiten. „Eine Tagespflege kann so viel zur Entlastung beitragen, wenn sie mit Liebe, Empathie und echtem Familiengefühl gestaltet ist.“ Die Kindertagespflege „Kleine Heimat“ startet nun in Marienmünster-Vörden und nimmt Anfragen interessierter Familien entgegen.

Fotos: SKu

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255