Höxter (TKu). Farben, Kunst, neueste Tattoo-Trends und ein Hauch Rebellion lagen am Wochenende in der Residenz Stadthalle in der Luft. Bei der Tattoo Convention am vergangenen Wochenende wurde Höxter zum sechsten Mal zu einem Treffpunkt für Tattoo-Fans aus ganz Deutschland, die sich für Körperkunst, Lifestyle und spektakuläre Shows begeisterten. Die Convention-Crew um Veranstalter Thorsten Krekeler sowie Aussteller aus den Bereichen Tattoo, Piercing, Schmuck und Mode luden an beiden Tagen zum Stöbern, Staunen und Tätowieren ein. Doch auch wenn die Stimmung ausgelassen war, merkt Krekeler an, dass die Besucherzahlen seit ein bis zwei Jahren rückläufig seien. Krekeler begründet dies unter anderem mit der wirtschaftlichen Lage. Um der Entwicklung entgegenzuwirken, kündigte er Veränderungen an: 2026 werde die Convention pausieren, um dann ab 2027, wie bereits am Standort Wittenberge, in einen Zwei-Jahres-Rhythmus überzugehen. Ziel sei es, das Event langfristig attraktiver und besonderer zu gestalten.
36 Tattoo-Studios aus dem In- und Ausland präsentierten ihre Arbeit. Insgesamt über 80 Artists machten die Stadthalle zur lebendigen Galerie kreativer Körperkunst. Die weiteste Anreise hatte ein Studio aus Kolumbien, außerdem waren neben Deutschland auch Tätowierer aus Ungarn, Russland, der Ukraine und England vertreten. Besonders ans Herz gewachsen sind Krekeler die Künstler des Studios „ABH“ aus der Nähe von Yorkshire: „Sie lieben es, jedes Jahr nach Höxter zu kommen“, berichtet der Veranstalter stolz. Die große Vielfalt der Künstler mache es möglich, sich direkt vor Ort ein einzigartiges, internationales Tattoo stechen zu lassen.
Ein Vereinslogo für die Ewigkeit: Mitten im Geschehen erfüllte sich der Kasseler Dennis Krampe, erster Vorsitzender des Vereins Chaos Trucker e. V., einen Herzenswunsch: Tätowiererin Susi vom Studio „Tattoo-Kunst Gotha“ verewigte das Vereinslogo auf seinem Arm. Krampe, selbst Berufskraftfahrer, organisiert Trucker-Treffen für schwerkranke Kinder, vor allem aus Hospizen. Sein Engagement trägt er ab sofort stolz unter seiner Haut nach außen.
Neben zahlreichen Tattoo-Contests in sechs Kategorien, darunter „Best of Colour“ und „Best of Black & Grey“, bot die Convention ein abwechslungsreiches Showprogramm. Das Acoustic-Rock-Duo HartBerg sorgte für musikalische Highlights, während Elvis Tribute Artist „Mike The King“ Rock ’n’ Roll-Atmosphäre in die Halle brachte. Großes Staunen löste Kontaktjongleur Kelvin Kalvus aus, der 2008 den zweiten Platz bei „Das Supertalent“ belegte und nun in Höxter einmal mehr für magische Momente sorgte.
Fotos: Thomas Kube