Höxter (TKu). Am 3. Oktober wird die Kiliani-Kirche in Höxter zum Klangraum der Einheit. Der Chor LIVING VOICES lädt zum Mitsingen ein und verbindet Höxter mit einer bundesweiten Aktion, bei der überall zur gleichen Zeit dieselben Lieder erklingen. Der Pop- und Gospelchor LIVING VOICES Höxter lädt dazu in die Kiliani-Kirche ein. Beginn ist um 19 Uhr. Anlass ist der 35. Jahrestag der Deutschen Einheit. Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten Projekts „Deutschland singt und klingt“. Der Chor übernimmt in Höxter die Organisation und Durchführung. Ziel ist es, ein gemeinsames Zeichen für Zusammenhalt und gesellschaftliches Miteinander zu setzen. Nach einer Phase ohne öffentliche Auftritte tritt der Chor damit wieder vor die Öffentlichkeit. Chorsprecher Werner Humann weist auf die Dimension der Aktion hin. Aus dem offiziellen Liederheft wird er mit den Worten zitiert, dass an vielen Orten in Deutschland am gleichen Abend die gleichen Lieder erklingen. Dadurch entstehe eine Verbindung vieler Menschen, unabhängig von Alter, Religion, Herkunft oder sozialem Status. Es sei eine hör- und sichtbare Proklamation für ein verantwortungsvolles Zusammenleben. Nach Angaben des Veranstalters haben sich bereits über 250 Gruppen, Vereine und Organisationen bundesweit dafür angemeldet.
Die Schirmherrschaft der bundesweiten Aktion hat in diesem Jahr die Präsidentin des Bundesrates und Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, übernommen. Sie betont, dass der Tag der Deutschen Einheit ein Fest der Begegnung und des demokratischen Miteinanders sei. Musik könne dabei eine verbindende Rolle übernehmen, da beim gemeinsamen Singen und Musizieren äußere Unterschiede keine Bedeutung hätten. Das Motto für das Jahr 2025 lautet „Miteinander in Einheit“. Dieses Motto soll nicht nur an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, sondern auch für das soziale und kulturelle Zusammenwachsen stehen. Der Ausrichter hebt hervor, dass es um das Miteinander der Menschen aus Ost und West, aber auch um das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen geht. Ziel sei es, die gegenseitige Unterstützung und Bereicherung sichtbar zu machen.
Für die Ausrichtung in Höxter stellt die Evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde die Kiliani-Kirche zur Verfügung. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung vom Netzwerk Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe, das als Sponsor gewonnen werden konnte. Besonderes Augenmerk liegt in Höxter auf dem neuen Chorleiter. Volker Schrewe, Berufsmusiker und in der Region bekannt, übernahm im Juni die Leitung des Chores. Der Auftritt am 3. Oktober ist seine erste öffentliche Präsentation mit den LIVING VOICES. Zusammen mit dem Chor hat er ein Programm von etwa 13 Liedern vorbereitet. Das Repertoire umfasst deutsch- und englischsprachige Lieder. Dazu gehören bekannte Stücke wie „Wind of Change“, „Über sieben Brücken“, „Griechischer Wein“ und „We shall overcome“. Die Veranstalter gehen davon aus, dass ein Großteil der Besucherinnen und Besucher die Lieder kennt. Für alle Teilnehmenden werden Liedblätter bereitgestellt.
Die musikalische Begleitung erfolgt durch eine dreiköpfige Band. Chorleiter Schrewe hat bereits mehrfach mit diesen Musikern zusammengearbeitet. Für den Chor ist es die erste gemeinsame Aufführung mit dieser Formation. Das Projekt versteht sich als Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen. Ziel ist es, gemeinsam zu singen und ein Zeichen für Einheit zu setzen. Damit schließt sich Höxter den vielen Städten und Gemeinden in Deutschland an, die sich an der bundesweiten Aktion beteiligen. Weitere Informationen zur Aktion und zu teilnehmenden Orten sind auf der Internetseite www.3oktober.org abrufbar.
Fotos: Thomas Kube (1) und Veranstalter (1)