Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 22. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Stimmungsvolle Herbstkränze aus Naturmaterialien werden bei einem Workshop am Sonntag, 12. Oktober, im Archäologiepark Höxter gestaltet. Die Teilnehmenden verarbeiten im großen Strohboid-Zelt zum Beispiel Fruchtstände von Stauden, Hagebutten, Gräser und frisches Grün. „Gearbeitet wird je nach Vorliebe entweder auf einem klassischen Strohrömer, der sich besonders für langlebige Kränze eignet, oder auf einer Steckmosy-Unterlage, die ideal für frische Blumenarrangements ist“, so Gizem Cevik vom Huxarium Gartenpark.

So entstehen individuelle, herbstliche Exemplare, wahlweise als dekorativer Willkommensgruß an der Haustür oder als saisonaler Tischschmuck, der sich hervorragend mit Windlichtern oder weiteren Accessoires kombinieren lässt. „Gestalten Sie Ihr persönliches Naturkunstwerk und erleben Sie, wie aus einfachen Materialien ein einzigartiger Herbstkranz entsteht“, so Gizem Cevik weiter.

Referentin ist Helena Kleck. Der zweistündige Kurs beginnt am Sonntag, 12. Oktober, um 14 Uhr. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 19 Euro (inklusive Eintritt Archäologiepark und Materialien). Der Workshop kann online gebucht werden über die Homepage des Huxariums im Bereich Tickets/Workshops. Kostenlose Parkplätze stehen entlang der Straße „Am Hafen“ in Corvey ausreichend zur Verfügung.

Foto: Huxarium Gartenpark Höxter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255