Höxter (TKu). Mit einem feierlichen Festakt im Historischen Rathaus hat die Stadt Höxter am Wochenende das 45-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft mit Sudbury (England) gefeiert. Eine zwölfköpfige Delegation aus der englischen Partnerstadt war zu Gast – unter ihnen auch Mrs. Debbi Thomas, die Vorsitzende des dortigen Partnerschaftsarbeitskreises. Die Partnerschaftsurkunde war im September 1980 offiziell unterzeichnet worden. Als sichtbares Symbol der Freundschaft pflanzten die damalige Bürgermeisterin Dorothea Baumgarten und ihr Amtskollege aus Sudbury neben der Weserpromenade eine Stieleiche. Dieser Baum, inzwischen prächtig gewachsen, wurde nun erneut gemeinsam besucht. „Der Baum ist ebenso wie die Freundschaft groß geworden“, hieß es von der Delegation. Baumgarten, die gemeinsam mit ihrem Mann Dieter an den Feierlichkeiten teilnahm, war sichtlich bewegt, die alten Erinnerungen noch einmal aufleben zu lassen.
Im Rathaus wurden die Gäste von Bürgermeister Daniel Hartmann und Jocelyne Lambert-Darley vom HVV-Arbeitskreis Städtepartnerschaft aus Höxter herzlich begrüßt. Lambert-Darley, die bereits 1980 bei der Unterzeichnung in Höxter dabei gewesen war, betonte: „Wir müssen junge Leute für diese Freundschaft gewinnen, damit sie am Leben bleibt.“ Solche Begegnungen seien, so Lambert-Darley, wichtiger denn je für Frieden und Freiheit in Europa. Bürgermeister Hartmann knüpfte in seiner Ansprache an: „Nach 45 Jahren fühlen sich Wiedersehen längst nicht mehr wie klassische Besuche an – wir sind eine große Familie geworden, verteilt über die Nordsee hinweg.“ Humorvoll erinnerte er daran, dass die Partnerschaft „älter als das Internet und sogar fast so alt wie ich selbst“ sei. Die Partnerschaft lebe nicht von Urkunden, sondern von Menschen: von Gastfamilien, Ehrenamtlichen und Freundschaften, die über Jahrzehnte gewachsen sind.
Neben dem Festakt standen für die Gäste aus Sudbury auch Besuche im Schloss Fürstenberg, im Schloss Corvey und eine Tour nach Detmold auf dem Programm. Begrüßt worden war die Delegation bereits in Bremen, von wo aus sie nach Höxter begleitet wurde. Besondere Gänsehautmomente gab es beim Betrachten alter Fotos, die im Rathaus auf einem Bildschirm gezeigt wurden – darunter Aufnahmen von der Pflanzaktion der Stieleiche im Jahr 1980. Hartmann fasste das Jubiläum mit einem Bild zusammen: „Wenn wir die letzten 45 Jahre betrachten, dann sehen wir nicht nur eine Partnerschaft auf dem Papier, sondern ein Band der Freundschaft, das viele kleine Knoten hat: Begegnungen, Erlebnisse, gemeinsame Erinnerungen. Jeder Knoten macht dieses Band stärker.“
Fotos: Thomas Kube