Höxter/Warburg (red). Zu zwei Veranstaltungen mit dem Duo Sonarium lädt das Netzwerk Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe ein: Am Freitag, 28. August bereichern Matthias Müller (Violoncello) und Maximilian Schötz (Klavier, Didgeridoo und Percussion) mit ihren experimentellen Klangräumen das monastische Abendgebet der Reihe „Blue Church“. Beginn der Veranstaltung, die Besucher mit einer wohltuenden Kombination aus Licht, Klang und Andacht verwöhnt, ist um 21 Uhr in der Abteikirche Corvey. Am Samstag, 30. August, sind die beiden Künstler um 19.30 Uhr mit „Klanggesprächen“ in der Kirche Maria im Weinberg, Warburg, zu Gast. Der Eintritt ist jeweils frei.
Klanglandschaften, die unter die Haut gehen
Seit drei Jahrzehnten verschmilzt das Duo Sonarium Weltmusik, Jazz und Neue Musik: „Der raue, bauchige Ton des Didgeridoos singt, klagt, kreischt, ertönt wie eine archaische Stimme aus der Ewigkeit im musikalischen Universum des Duo Sonarium. Ein drängender Groove pulsiert ... treibt vorwärts in der Zeit ... dann Stille. Zärtlich perlende Töne des Klaviers werden vom Cello kraftvoll beantwortet.“ Maximilian Schötz und Matthias Müller erschaffen faszinierende Klanglandschaften von meditativer Tiefe, pulsierender Energie und musikalischer Neugier, die inspirieren, bewegen und berühren. Cello, Klavier, Didgeridoo und Percussion begegnen einander in einem freien musikalischen Gespräch. Unvorhersehbar lassen die zwei Musiker archaisch anmutende Töne und zeitgenössische Klänge aufeinandertreffen.
Ein Abend mit dem Duo Sonarium ist ein musikalisches Spiel mit dem Moment – fließend, atmend und offen. Töne, Melodien, Rhythmen erfinden sich mit jeder Note neu. Geboren für den unmittelbaren Augenblick.
Die Projekte der Klosterlandschaft OWL werden im Rahmen der regionalen Kulturpolitik 2025 vom Land NRW, den Kreisen Höxter, Gütersloh und Paderborn, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sowie der Verbundvolksbank OWL gefördert.
Foto: Klosterlandschaft OWL