Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 04. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Geschätzt mehr als 10.000 Besucher waren beim Gartenfest in Corvey am vergangenen Wochenende. Die Stimmung war alles andere als trübe, auch wenn Petrus immer wieder Regenschauer auf das Areal niederprasseln ließ. Darauf eingestellt hatte sich das Ehepaar Sabine und Ulrich Kurze, die mit ihrer Regenkleidung sogar unter der Outdoordusche nicht durchweichte. Rafaela Majora aus Isernhagen hat ein eigenes Floristikgeschäft nahe Hannover und wollte sich auf dem Gartenfest inspirieren lassen. Dafür nahm sie auch die anderthalbstündige Fahrtzeit in Kauf. Besonders fasziniert habe sie das Ambiente in Corvey, so die Floristin. Zum Wetter meinte sie nur: „Das stecken wir mal so weg“.

Das Corveyer Gartenfest verwandelte am vergangenen Wochenende die Welterbestätte Corvey an gleich drei Tagen in ein blühendes Paradies mit Urlaubsatmosphäre, mediterranem Flair, internationalen Genüsse und sehr viel Garteninspiration. Eigens für das Fest hatte Seine Durchlaucht Viktor V. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey seinen privaten Garten geöffnet. Zwischen Palmen, toskanischen Zitruspflanzen, üppigen Stauden und duftenden Kräutern konnten die Gäste verweilen, staunen oder entspannen. Das Angebot war so bunt wie die Blumenpracht selbst: Holländische Gartenprofis präsentierten seltene Pflanzen, französische Feinkoststände verführten mit duftendem Flammkuchen und Käse, englische Antiquitätenhändler boten edle Einzelstücke, während skandinavische Designer stilvolle Gartenmöbel zum Probesitzen aufstellten. Auch handgemachte Blumenkränze aus der Region, Kaschmirmode aus Nepal und feine Wohnaccessoires sorgten für regen Andrang an den Ständen.

Besonders Hobbygärtner kamen auf ihre Kosten: Neben hochwertigem Gartenwerkzeug konnten sie sich mit Experten über Schnitttechniken und Pflege austauschen. Währenddessen genossen viele Besucher an schattigen Plätzen die kulinarischen Köstlichkeiten – von griechischem Olivenöl über toskanisches Mandelgebäck bis zu herzhaftem Speck aus Österreich. „Es war wie ein Kurzurlaub, ohne die Kofferpacken zu packen und das trotz des Regenwetters“, schwärmte eine Besucherin.

Fotos: Thomas Kube

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255