Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Polizeidirektor Christian Brenski (v.r.), Landrat Michael Stickeln und Franz-Gerd Brökel von der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter überreichten den symbolischen Spendenscheck zugunsten des Frauen- und Kinderschutzhauses im Kreis Höxter an Meike Baumann (v.l. Sozialarbeiterin), Tamara Ernst (Leitung Frauen- und Kinderschutzhaus), Daniela Dahlmann (Geschäftsführerin) und Monika Kriwet (Vorstand) vom Sozialdienst katholischer Frauen Warburg.

Kreis Höxter (red). Das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters war mehr als ein grandioses Musikerlebnis im Jubiläumsjahr des Kreises Höxter. Der gesamte Erlös des Konzertabends mit mehr als 400 Gästen kommt dem Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter zugute. „Wir haben nicht nur ein musikalisches Highlight erlebt, sondern zugleich auch ein starkes Zeichen für Solidarität und gesellschaftliches Engagement gesetzt“, sagte Landrat Michael Stickeln bei der Spendenübergabe.

Gemeinsam mit Polizeidirektor Christian Brenski überreichte der Landrat einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 4.616,98 Euro an den Sozialdienst katholischer Frauen Warburg als Trägerverein der Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder vor häuslicher Gewalt. Von dieser Summe stammen 2.000 Euro aus einer Spende der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter für das Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter. „Als Sparkasse ist es uns ein Anliegen, soziale Einrichtungen wie das Frauenschutzhaus gezielt zu fördern“, sagte Franz-Gerd Brökel, zuständiger Abteilungsleiter für gesellschaftliches Engagement.

Die Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses, Tamara Ernst, zeigte sich sehr bewegt von der großen Unterstützung. Sie dankte dem Landespolizeiorchester, den Konzertgästen, allen Beteiligten, dem Kreis und der Sparkasse für ihren Beitrag. „Jede Spende hilft uns, Frauen und ihren Kindern in schwierigen Lebenslagen Sicherheit und eine Perspektive zu geben“, so Ernst.

„Mit seiner überaus kompetenten und wichtigen Arbeit setzt sich das engagierte Team des SkF dafür ein, schutzsuchende Frauen und Kinder auf ihrem Weg in ein gewaltfreies Leben zu stabilisieren, zu stärken und zu unterstützen“, sagte der Landrat. Neben der Finanzierung aus öffentlichen Mitteln ist der SkF auch auf Spenden angewiesen, zum Beispiel für Spielgeräte.

Einen besonderen Dank richtete Landrat Michael Stickeln an den Bürgermeister der Stadt Brakel, Hermann Temme. Die Stadt Brakel hatte die Stadthalle für das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters kostenfrei zur Verfügung gestellt und damit zum Erlös für das Frauen- und Kinderschutzhaus beigetragen. Ebenso dankte er den heimischen Banken für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Höxter in seiner heutigen Form. Das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW bildete im Mai den Auftakt im Jubiläumsjahr und begeisterte mehr als 400 Zuhörerinnen und Zuhörer in der Brakeler Stadthalle.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255