Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 29. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). Zum Thema 750-jähriges Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte Steinheims bietet der VHS-Zweckverband am Sonntag, 15. Juni in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr einen Stadtrundgang durch die VHS-Verbandsstadt Steinheim (103F21) an. Die Veranstaltung wird von Dr. Heike Sternberg-el Hotabi und Norbert Bräkling geleitet. Treffpunkt ist am Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum, Hollentalstraße 13, Steinheim.

2025 feiert die VHS-Verbandsstadt Steinheim ihr 750-jähriges Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1275. Aus diesem feierlichen Anlass liegt der Fokus des Stadtrundganges auf dem historischen Stadtkern Steinheims, rund um die Pfarrkirche St. Marien, den alten Friedhof, das Rathaus und den Kump. Gemeinsam werden die Überreste der alten Stadtmauer betrachtet. Der Rundgang führt Sie zum Paradieshof, dem ehemaligen Sitz des Rentmeisters, zum früheren Nonnenkloster und zum Pohlhof, einem großartigen Ensemble alter Ackerbürgerhäuser. Am Ende des Rundganges besichtigen Sie das Stadtarchiv, das zahlreiche originale Dokumente zur Stadtgeschichte zur Ansicht bereit hält. 

Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255