Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 22. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Bürgermeister Daniel Hartmann und Tino Wenkel, Nils Wolter (Projekt Begegnung), Monika Mönnekes (Leiterin der Abteilung Soziales und Jugend der Stadt Höxter), Peter Kamischke-Funk (Projekt Begegnung), Iwona Lokaj (Juzi) und Bürgermeistervertreter Stefan Fellmann.

Boffzen/Höxter (TKu). Der Sommer steht vor der Türe und mit ihm gleichzeitig auch der 45. Ferien(s)pass für Kinder und Jugendliche aus Höxter und Boffzen, mit einem abwechslungsreichen Sommer voller Spiel, Unterhltung und Gemeinschaft. Es heißt wieder „Rucksack packen, Neugier mitbringen und Spaß haben!“. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet vom 10. Juli bis zum 26. August 2025 ein prall gefülltes Ferienprogramm mit über 120 Angeboten von insgesamt 42 engagierten Veranstaltern. „Seit 1981 bringt der Ferien(s)pass Kinder aus der Region zusammen“, heißt es vom Organisatoren-Team Iwona Lokaj vom Jugendzentrum Höxter sowie Peter Kamischke-Funk und Nils Wolter vom Projekt Begegnung. Auch in diesem Jahr haben sie gemeinsam mit dem Arbeitskreis Ferien(s)pass wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das Kindern im Alter von 6 bis 18 Jahren eine spannende und sinnvolle Freizeitgestaltung während der Sommerferien ermöglicht. Die Anmeldung ist noch bis zum 20. Juni möglich – danach sind nur noch Restplätze buchbar. 

Das Angebot ist so vielfältig wie nie zuvor: Neben beliebten Klassikern wie Tagesausflügen ins Rasti-Land, zum Heidepark Soltau, zur Tonenburg und zum funXperience-Park in Göttingen gibt es zahlreiche Workshops, Schnupperkurse und Besichtigungen. Besonders für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren wurde ein Highlight eingeplant: Eine mehrtägige Reise in den Europa-Park. Diese Fahrt ist dank großzügiger Spenden möglich. Dafür sprachen die Veranstalter allen Spenderinnen und Spendern ihr herzliches Dankeschön aus. Auch Eltern-Kind-Kurse stehen wieder auf dem Programm, bei denen gemeinsame Erlebnisse im Vordergrund stehen. Diese Mischung aus familienfreundlichen Angeboten und jugendgerechten Abenteuern macht den Ferien(s)pass zu einem festen Bestandteil des regionalen Ferienangebots. 

Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den fünf neuen bzw. zurückgewonnenen Veranstaltern: Falkner Stefan Noll lädt ins Mittelalterdorf Bokenrode ein, das Weser Aktiv Hotel & Krome Kanu bieten spannende Familienaktivitäten, die Tauchergemeinschaft Höxter ermöglicht erste Erfahrungen unter Wasser, der Höxtersche Segelclub (HSC) stellt den Segelsport vor, und der Kulturkreis Höxter Corvey bringt kulturelle Impulse ins Programm. Besonders zu erwähnen sei laut den Veranstaltern auch die weiterhin intensivierte Zusammenarbeit der Jugendtreffs aus Boffzen und Höxter, die nicht nur in den Ferien, sondern auch darüber hinaus gemeinsame Projekte durchführen. Diese Zusammenarbeit gehe mittlerweile auch über den Ferienzeitraum hinaus und ermögliche gemeinsame Projekte, die das Miteinander und den Austausch der Jugendlichen nachhaltig förderten. 

Das neue Programmheft, dessen Cover von kreativen Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines Wettbewerbs gestaltet wurde, ist ab dem 23. Mai 2025 über die Schulen sowie an vielen Auslegestellen erhältlich – darunter die Bürgerbüros in Höxter und Boffzen, die Jugendtreffs in Höxter, Boffzen und Lauenförde sowie die Kreisverwaltung. Eine kleine Ausstellung im Jugendtreff würdigt die Kunstwerke der jungen Gestalterinnen und Gestalter. Alle Angebote sind außerdem online einsehbar unter www.hoexter.de, www.juzihoexter.de, www.boffzen.de und www.projekt-begegnung.de. Dort können sich Interessierte auch direkt über einen QR-Code im Programmheft für ihre Wunschveranstaltungen anmelden. Die Teilnahme wird zudem durch zahlreiche Vergünstigungen versüßt: Die Inhaber des Ferien(s)pass-Ausweises erhalten unter anderem einmalig freien Eintritt ins Freibad Höxter, Rabatte bei der „Flotte Weser“, im Hochseilgarten TreeRock, auf der Rodelbahn in Bodenwerder, im Roxy-Kino sowie im Wildpark Neuhaus. Über das reichhaltige Angebot freuen sich auch die Bürgermeister beider Städte, Daniel Hartmann aus Höxter und Tino Wenkel für die Samtgemeinde Boffzen. 

Wichtig zu wissen: Die Anmeldung erfolgt verbindlich, es gibt keine schriftliche Aufforderung zur Bezahlung. Dazu müsse man nur den Onlinebogen ausfüllen auf der entsprechenden Seite unter www.hoexter.ferienprogramm-online.de bis zum 20. Juni 2025. Der Teilnehmerausweis sowie die Bezahlung der gebuchten Kurse erfolgt vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2025 in den Jugendtreffs Höxter, Boffzen und Lauenförde. Freie Plätze können auch nach dem offiziellen Anmeldeschluss über die Onlineplattform www.hoexter.ferienprogramm-online.de gebucht werden. Ein solch umfangreiches Programm wäre ohne den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie die Unterstützung zahlreicher Sponsoren nicht denkbar. „Nur durch dieses Engagement ist es möglich, jedes Jahr aufs Neue ein abwechslungsreiches, bezahlbares und inklusives Angebot auf die Beine zu stellen“, betonen die Verantwortlichen. Ob spannende Ausflüge, kreative Workshops oder sportliche Herausforderungen – der Ferien(s)pass 2025 verspricht Kindern und Jugendlichen aus Höxter und Boffzen einen Sommer voller unvergesslicher Momente. Das Organisatoren-Team, rät dazu, sich möglichst schnell anzumelden, da die Plätze sonst bereits vergeben sein könnten. 

Foto: Simone Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255