Corvey (TKu). Das renommierte Via Nova Kunstfest Corvey lädt im Spätsommer 2025 erneut zum künstlerischen und philosophischen Dialog ein. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden – vom 29. August bis 14. September – wird das Welterbe Schloss Corvey zum Treffpunkt für Literatur, Musik und geistige Auseinandersetzung. Unter dem diesjährigen Motto „Das schöne Bild der Freundschaft. Gedankenwelten der Menschlichkeit“ steht die antike Philosophie des Marcus Tullius Cicero im Zentrum des interdisziplinären Programms. Ausgehend von eigens für Corvey kopierten Handschriften des römischen Denkers entfalten sich Veranstaltungen, die Kunst, Philosophie und Gegenwart in einen eindrucksvollen Dialog bringen.
„In seinen philosophischen Schriften befasst sich Cicero mit den Kernthemen unserer Existenz: der inneren Freiheit, der Wichtigkeit sittlicher Normen, dem Wert der Freundschaft und der Bedeutung von Humanität“, sagt die künstlerische Leiterin Dr. Brigitte Labs-Ehlert. Besonders der Begriff der Freiheit umfasse für Cicero nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch Toleranz, Austausch und Respekt – Grundpfeiler jeder lebendigen Gesellschaft.
Drei Wochenenden und drei Perspektiven:
1. Wochenende (29.–31. August): Vom rechten Handeln. Das Eröffnungswochenende widmet sich Ciceros Schrift „De officiis“ – „Vom rechten Handeln“. Im Fokus stehen die vier Kardinaltugenden Weisheit, Gerechtigkeit, Mut und Mäßigung. Prominente Gäste wie Martina Gedeck, Ulrich Noethen, Thomas Quasthoff und der Bundesjugendchor gestalten Lesungen, Konzerte und Gespräche. Die Eröffnungsrede hält die französische Autorin Cécile Wajsbrot.
2. Wochenende (5.–7. September): Über Gerechtigkeit und Frieden: Wie kann man Gerechtigkeit zum Wohl der Mitmenschen üben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des zweiten Wochenendes. Ciceros Gedanken zum „gerechten Krieg“ und zu friedlicher Konfliktlösung bieten Anknüpfungspunkte für Gegenwartsdebatten. Peter Lohmeyer, Christoph Ransmayr, Nina Hoss und Konstantin Krimmel sind unter den Mitwirkenden.
3. Wochenende (12.–14. September): Freundschaft und Wahrheit: Den Abschluss bildet die Auseinandersetzung mit der Idee vollkommener Freundschaft – als Raum für Wahrheit, Offenheit und geistige Nähe. Ciceros Mahnung, dass Freundschaft Heuchelei nicht dulden dürfe, ist heute aktueller denn je. Auf der Bühne stehen unter anderem Daniel Hope, Juliane Banse, Christian Berkel, Jens Harzer und das Vision String Quartet.
Seit seiner Gründung im Jahr 2018 zieht das Via Nova Kunstfest mehrere tausend Besucherinnen und Besucher an – etwa ein Drittel davon reist aus ganz Deutschland an. Auch 2025 verspricht das Festival ein hochkarätiges, zum Nachdenken anregendes Programm, das Brücken zwischen Antike und Gegenwart schlägt. Ein ausführliches Programmheft erscheint im Juni 2025.
Foto: Thomas Kube