Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 07. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter/Holzminden (TKu). Wie soziales Engagement und praktisches Lernen Hand in Hand gehen können, zeigten die Fünftklässler der Realschule Hoffmann-von-Fallersleben in der Woche vor den Osterferien auf besonders kreative Weise. Im Fach Textilgestaltung fertigten sie mit großer Begeisterung insgesamt 263 Hundespielzeuge aus Stoffresten – sogenannte Zergel und Hundeknochen – an. Die liebevoll geknüpften Spielsachen spendeten sie anschließend dem Tierheim Holzminden - Höxter e.V. Unter dem Motto „Knoten für den guten Zweck“ bewiesen die Schülerinnen und Schüler nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein großes Herz für Tiere. Das Projekt verband soziales Engagement mit einem pädagogischen Ziel: Im Unterricht lernten die Kinder verschiedene Knotentechniken kennen und setzten das Gelernte unmittelbar in die Praxis um.

„Wir möchten den Schülerinnen und Schülern vermitteln, dass sie mit ihren eigenen Händen etwas erschaffen können, das einen echten Nutzen hat“, erklärt Fachlehrerin C. Rengeling. „Ob für einen guten Zweck oder als kleine Business-Idee – kreatives Arbeiten eröffnet viele Möglichkeiten.“ Der Fokus lag dabei nicht nur auf Technik und Gestaltung, sondern auch auf dem Bewusstsein, wie sinnvoll handwerkliches Tun sein kann. Die Begeisterung der jungen Teilnehmer war spürbar: „Es macht total Spaß, die Zergel zu knoten und es ist schön zu wissen, dass wir damit den Hunden im Tierheim eine Freude machen“, sagte Schülerin Lara. Ihr Klassenkamerad Miro ergänzte: „Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist, mit Stoffresten etwas Sinnvolles herzustellen. Vielleicht könnte man so etwas sogar verkaufen.“

Am 29. April fand die feierliche Übergabe der Spielzeuge an das Tierheim statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort zeigten sich überaus dankbar für die Spende und lobten das Engagement der jungen Handwerkerinnen und Handwerker. Mit Projekten wie diesem macht die Realschule Hoffmann-von-Fallersleben deutlich: „Unterricht kann mehr sein als reines Faktenlernen – er kann Kinder inspirieren, ihre Fähigkeiten kreativ einzusetzen und dabei Gutes zu tun. Ein gelungenes Beispiel für gelebte Wertebildung im Schulalltag“, heißt es von Schulleiterin Sylvia Stebbing (auf dem Foto 2.v.r.).

Foto: Realschule

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255