Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 09. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Der flächendeckende Schutz und die Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen im Kreis Höxter sind gesichert. Das St. Ansgar Krankenhaus in Höxter erhält im Rahmen der neuen Krankhausplanung des Landes Nordrhein-Westfalen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 436.955, 96 Euro, um den Betrieb der Geburtshilfe weiterhin auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Insgesamt profitieren 69 Kliniken in Nordrhein-Westfalen von den Zuschüssen, die dazu beitragen, die flächendeckende Versorgung im Bundesland zu sichern. Die Mittel stammen aus einer Überbrückungsfinanzierung der Gesetzlichen Krankenkassen, die den Kliniken in der Übergangszeit bis zum Greifen der bundesweiten Krankenhausreform zur Verfügung gestellt wird. Das Land NRW hat in dieser Förderrunde erstmals festgelegt, dass ausschließlich Krankenhäuser mit einer niedrigen Zahl von Geburten diesen Zuschuss zur Finanzierung ihrer Betriebskosten erhalten. Somit wird ein deutliches Zeichen für die Bedeutung kleinerer, aber unverzichtbarer Geburtshilfestationen gesetzt.

„Gerade in ländlichen Regionen wie Höxter ist die Geburtshilfe ein essenzieller Bestandteil der medizinischen Versorgung. Die finanzielle Unterstützung hilft uns, die Versorgungssicherheit für werdende Mütter und ihre Babys zu gewährleisten. Das St. Ansgar Krankenhaus leistet eine wichtige Arbeit vor Ort und diese Förderung ist ein wertvoller Beitrag, um die Geburtshilfe auch in Zukunft auf hohem Niveau zu halten“, erklärt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Goeken.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255