Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 27. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Borgentreich (red). Eine geplante Verkehrskontrolle ist am Mittwochnachmittag in Borgentreich völlig aus dem Ruder gelaufen und hat in einem brennenden Audi geendet. Der Fahrer, der sich zuvor einer Kontrolle entzogen hatte, wurde dabei leicht verletzt. Sein Wagen erlitt Totalschaden. Gegen 14.30 Uhr wollten Polizeibeamte in Natzungen einen Audi-Kombi mit HX-Kennzeichen kontrollieren. Doch anstatt anzuhalten, gab der Fahrer Gas und raste davon. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durchquerte er knapp eine halbe Stunde lang das Stadtgebiet Borgentreich, wurde mehrfach im Bereich Drankhausen, Natzungen und auf der Bundesstraße 241 gesichtet.

Von einer klassischen Verfolgungsjagd könne aber keine Rede sein, betont die Polizei. „Wir haben uns bewusst zurückgehalten, um keine weiteren Gefahren heraufzubeschwören – weder für den Fahrer noch für andere Verkehrsteilnehmer“, erklärte ein Sprecher. Die Beamten hielten Sicherheitsabstand, beobachteten die Lage und setzten auf eine kontrollierte Fahndung, während weitere Kräfte zusammengezogen wurden. Kurz vor 15 Uhr dann das dramatische Ende: Eine Rauchsäule nahe des Borgholzer Sportplatzes machte die Einsatzkräfte auf das verunglückte Fahrzeug aufmerksam. Der Audi war in einer Feldflur offenbar seitlich eine Böschung hinabgestürzt, hatte sich gedreht und war anschließend in Brand geraten. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Borgentreich konnte die Flammen löschen, doch für den Wagen kam jede Hilfe zu spät.

Der Fahrer wurde unweit des Unfallorts leicht verletzt aufgefunden und zunächst ärztlich versorgt. Er kam ins Krankenhaus. Warum er die Flucht ergriff, ist noch unklar. „Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen“, so die Polizei. Klar ist: Der Fall wirft Fragen auf, sowohl nach den Beweggründen des Mannes als auch nach den Risiken einer solchen Flucht. Die Polizei betonte, stets die Verhältnismäßigkeit im Auge zu behalten. „Wir müssen abwägen, wie wir handeln. Nicht, dass er plötzlich noch schneller fährt und andere gefährdet“, sagte ein Sprecher. Dieses Mal kam der Unfall dem Zugriff zuvor.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Borgentreich

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255