Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 18. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Bei einem kreisweiten Kontrolltag am Dienstag, 15. Juli, hat die Kreispolizeibehörde Höxter zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt. Im Fokus der Maßnahmen standen Geschwindigkeitskontrollen sowie Überprüfungen der Fahrtüchtigkeit. Insgesamt registrierten die eingesetzten Polizeibeamten 264 Geschwindigkeitsüberschreitungen im gesamten Kreisgebiet. Spitzenreiter war ein Pkw-Fahrer, der im Bereich der Abtei Marienmünster bei erlaubten 50 km/h mit 90 km/h unterwegs war.

Bei weiteren Kontrollen kam es zu mehreren besonderen Feststellungen:

  • In Borgholz auf der B241 wurde ein 24-jähriger Fahrer aus Lauenförde wegen einer leichten Geschwindigkeitsüberschreitung angehalten. Während der Kontrolle zeigten sich bei dem Mann drogentypische Ausfallerscheinungen, die durch einen freiwilligen Drogentest bestätigt wurden. Eine Blutprobe wurde entnommen, die Weiterfahrt untersagt.

  • Auf der L828 bei Neuenherse kontrollierten Beamte einen Fahrer ebenfalls nach einer leichten Geschwindigkeitsüberschreitung. Dabei wurde im Fahrzeug ein griffbereites Messer festgestellt. Das Messer wurde sichergestellt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

  • In einem weiteren Fall fiel ein Pkw auf, der ohne Frontkennzeichen unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle ergab sich, dass der Fahrer kurz zuvor in Brakel in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die Personalien des Fahrers wurden aufgenommen, um die Schadensregulierung sicherzustellen.

Die Kreispolizeibehörde Höxter betont:
„Mit solchen Kontrolltagen möchten wir nachhaltig zur Verkehrssicherheit im Kreisgebiet beitragen. Überhöhte Geschwindigkeit sowie Fahren unter Drogeneinfluss stellen erhebliche Gefahren für alle Verkehrsteilnehmer dar.“

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255