Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 17. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Über 250 Feuerwehrangehörige, mehr als 40 Einsatzfahrzeuge, ein gemeinsames Ziel – so präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Höxter vor wenigen Tagen bei einem bislang einzigartigen Fototermin. Alle Einheiten der Stadtfeuerwehr trafen sich für ein gemeinsames Gruppenbild – ein Symbol für Zusammenhalt, Ehrenamt und Engagement.

Die Idee zu diesem besonderen Projekt stammt von Jürgen Schmits, Leiter der Feuerwehr Höxter. Bereits vor vielen Jahren hatte er den Wunsch geäußert, alle Kameradinnen und Kameraden sowie Fahrzeuge gemeinsam zu fotografieren. Immer wieder verhinderten äußere Umstände – von der Corona-Pandemie bis hin zu organisatorischen Herausforderungen – eine Umsetzung. Doch 2024 gelang es schließlich, das Projekt in die Tat umzusetzen.

Mit Unterstützung des ehemaligen Feuerwehrkameraden Robert Warneke, hauptamtlich im Rettungsdienst der Stadt Höxter tätig und Gründer von FlyingAirPicture, konnte nicht nur die technische Umsetzung des Fotos, sondern auch die Produktion eines professionellen Videos realisiert werden. Die Koordination übernahm Warneke gemeinsam mit Jürgen Schmits.

Auch die Stadtverwaltung unterstützte das Vorhaben aktiv. Bürgermeister Daniel Hartmann und Dezernent Stefan Fellmann begleiteten das Projekt persönlich. Am heißesten Tag des Jahres wurde das Gruppenfoto auf dem Gelände der Freizeitanlage am Godelheimer See innerhalb von nur 30 Minuten aufgenommen – mit logistischer Hilfe von Michael Dierkes und Rainer Höppner, den beiden stellvertretenden Leitern der Feuerwehr Höxter.

Im Anschluss wurden die Einsatzkräfte zu einer Überraschungsveranstaltung am Feuerwehrgerätehaus Höxter eingeladen. Dort erwartete sie ein herzlicher Empfang – organisiert von Stefanie Buhmann aus der Stadtverwaltung, mit Unterstützung zahlreicher Kolleginnen und Kollegen. Für einmal konnten sich die Einsatzkräfte zurücklehnen und genießen – auch Abteilungsleiter Markus Winkler stand am Grill, um seine Anerkennung für das Engagement der Feuerwehrleute zu zeigen.

Ein emotionales Video des Tages – untermalt von einem eigens per künstlicher Intelligenz komponierten Song, produziert von Kamerad Marcel Fichtner – sorgte im Anschluss auf den sozialen Medien für große Aufmerksamkeit und durchweg positives Feedback.

Jürgen Schmits zeigte sich begeistert:„Es war mein persönlicher Traum, dieses Bild einmal möglich zu machen. Dass wir es mit so viel Unterstützung realisieren konnten, zeigt: Unsere Feuerwehr steht – egal wann, egal wo – zusammen. Und das macht mich stolz.“

Das Video ist öffentlich verfügbar unter:
https://youtu.be/Rk2UaZQvK30


Foto/Video:FlyingAirPicture

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255