Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 12. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter/Warburg (red). Ministerpräsident Hendrik Wüst, Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk und BVB-Prominenz haben den Nachwuchs der Finanzverwaltung feierlich willkommen geheißen. Ein grandioser Start des Studien- und Ausbildungsjahres der Finanzämter Höxter und Warburg.  

Die Haupttribüne des BVB-Stadions ein Meer aus Fahnen und Fanschals – und die Nachwuchskräfte der Finanzämter Höxter und Warburg sind mittendrin! Denn auf den Schals steht statt dem Namen eines Fußballclubs „Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen“. Mit einer großen Willkommensfeier wurden insgesamt 1600 Talente in den Reihen der Finanzverwaltung begrüßt – durch Ministerpräsident Hendrik Wüst, Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk und die BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Lars Ricken. Ein besonderer Karrierestart für die fünf neuen Auszubildenden und acht dual Studierenden, die im September bei den Finanzämtern Höxter und Warburg ihren Dienst aufgenommen haben, um künftig für die Menschen im Kreis Höxter zu arbeiten. 

Ministerpräsident Hendrik Wüst sagt: „Es ist eine gute Nachricht für Nordrhein-Westfalen, dass heute rund 1600 junge Menschen ihren Dienst in der Finanzverwaltung antreten. Sie alle werden zukünftig die Steuergerechtigkeit in Nordrhein-Westfalen sichern. Als starkes Team arbeitet unsere Finanzverwaltung für uns alle – und stellt sich zeitgleich moderner und zukunftsfest auf. Ich bin sicher, Sie alle werden einen ganz wesentlichen Beitrag dazu leisten. Danke, dass Sie sich für diese verantwortungsvolle und wichtige Tätigkeit entschieden haben.“

Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk hebt besonders auch die Rolle hervor, die die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung im Prozess der Digitalisierung und Modernisierung spielt: „Unser Team geht den Weg von der Papierakte zur Künstlichen Intelligenz nicht nur mit, sondern geht voran. Als erstes Bundesland setzt Nordrhein-Westfalen KI bei der Prüfung von Steuererklärungen ein und leistet so Pionierarbeit für die moderne, effiziente und bürgernahe Verwaltung in ganz Deutschland“, betont er. „So machen wir sowohl unseren Steuerprofis als auch Bürgerinnen und Bürgern das Leben so einfach wie möglich.  Gleichzeitig entfesseln wir Kapazitäten, um organisierte Finanzkriminalität wirkungsvoll zu bekämpfen. Hier setzt unsere Finanzverwaltung ebenfalls Maßstäbe. Und mit Ihrer Unterstützung können wir das auch in Zukunft. In diesem Sinne: Schön, dass Sie jetzt Teil der Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen sind.“ 

Fünf junge Menschen haben in den Finanzämtern Höxter und Warburg jetzt ihre zweijährige Ausbildung und acht ihr dreijähriges Studium begonnen. Im dualen Studium werden die theoretischen Grundlagen des Steuerrechts an der Hochschule für Finanzen mit Hauptsitz im historischen Wasserschloss von Nordkirchen vermittelt, in der Ausbildung gibt es Theorieblöcke an der Landesfinanzschule mit unterschiedlichen Standorten. Die Nachwuchskräfte sind zudem von Anfang an in die Arbeitspraxis in ihrem Finanzamt eingebunden und erhalten eine Vergütung von rund 1500 Euro im Monat. „Wir wollen für die Menschen und die Wirtschaft hier vor Ort den bestmöglichen Service bieten – dazu brauchen wir motivierte junge Menschen, die Lust auf einen Job mit Verantwortung und Bedeutung haben“, sagt Corinna Adden, Leiterin der Finanzämter Höxter und Warburg. „Dass diese 13 Nachwuchskräfte unser Team verstärken, macht uns für die Zukunft noch leistungsfähiger. Ihre Entscheidung verdient große Wertschätzung und genau diese drückt die Finanzverwaltung mit der großen Willkommensfeier aus.“ 

Schon jetzt ist das Bewerbungsportal für das Ausbildungs- und Studienjahr 2026 geöffnet. Mehr Infos gibt es unter die-zukunft-steuern.nrw

Foto: Finanzamt NRW

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255