Höxter/Holzminden (red). Der achte „Tag der offenen Betriebstür“ im Kreis Höxter und dem benachbarten Landkreis Holzminden hat mit beeindruckenden Zahlen und großem Engagement erneut seine Bedeutung für die berufliche Orientierung unter Beweis gestellt. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler nutzten gemeinsam mit ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten die Gelegenheit, heimische Betriebe von innen kennenzulernen.
Über 300 Jugendliche entdecken Berufswelten
Insgesamt 39 Unternehmen, Verwaltungen und Einrichtungen öffneten in Beverungen, Höxter und Holzminden ihre Türen. In 15 verschiedenen Berufsfeldern konnten die Teilnehmenden Berufe aus nächster Nähe erleben – von der Orthopädieschuhtechnik bis hin zu Verwaltungsberufen oder Tätigkeiten in Apotheken, Krankenhäusern und Hightech-Unternehmen.
Enge Zusammenarbeit über Kreisgrenzen hinweg
Organisiert wurde der Tag vom Kreis Höxter, dem Landkreis Holzminden, den Städten Beverungen und Höxter sowie dem Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter – in enger Zusammenarbeit mit den Schulen der Region. Manuela Kupsch, Kreisdirektorin des Kreises Höxter, zeigte sich begeistert: „Viele Betriebe waren zum ersten Mal dabei. Ich danke allen Partnern herzlich für ihre Unterstützung, die den Jugendlichen erneut spannende Einblicke ermöglicht hat.“
Auch Michael Schünemann, Landrat des Landkreises Holzminden, lobte die Initiative: „Diese Plattform ist ein wichtiges Instrument, um junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft zu unterstützen.“
Praxisnahe Einblicke für Jugendliche und Eltern
In den teilnehmenden Betrieben warteten praxisorientierte Programme auf die Besucherinnen und Besucher: Verkaufsgespräche wurden simuliert, handwerkliche Tätigkeiten ausprobiert und Laborarbeiten durchgeführt. Eltern konnten sich zudem mit Ausbilderinnen und Ausbildern austauschen und sich über Bewerbungsprozesse sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
„Die Kombination aus Praxis und Elternbeteiligung ist ein großes Plus“, so Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration beim Kreis Höxter. „Unsere Betriebe bieten eine beeindruckende Vielfalt an Karrierechancen.“
Auftakt mit Kulturprogramm
Eröffnet wurde der Tag durch Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm in der Aula des Gymnasiums Beverungen. „Dieses Angebot kann jungen Menschen entscheidende Impulse für ihren Weg geben“, sagte er. Mit musikalischen und humorvollen Beiträgen führte der Künstler August Klar in das Thema Berufsorientierung ein – ein gelungener Auftakt mit Unterhaltungswert.
Diese Unternehmen und Einrichtungen waren dabei
Folgende Betriebe, Krankenhäuser, Verwaltungen und Institutionen beteiligten sich am Tag der offenen Betriebstür:
-
Autohaus Beineke GmbH & Co. KG
-
Bauunternehmen PUTZWERK Inh. Thorsten Duhm
-
Biohof Schlüter GbR
-
Brecht und Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
-
COLOR+ GmbH
-
CompuGroup Medical SE (CGM Clinical Deutschland GmbH)
-
Dirk Rossmann GmbH
-
DM-drogerie markt GmbH + Co. KG
-
Gebr. Becker GmbH & Co. KG
-
Gemeindeforstamtsverband Willebadessen
-
Forstamt Beverungen
-
Goeken backen GmbH
-
Haus Luisenstraße
-
Josef Bröker Orthopädieschuhtechnik GmbH
-
Kaufhaus Schwager GmbH
-
KiTa Bahnhofstraße
-
Kita Baumhaus
-
Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG
-
Kreis Höxter
-
Loepp Optic OHG in Beverungen
-
Medischulen GmbH – gemeinnützig
-
Asklepios Weserbergland-Klinik GmbH
-
Noelle + von Campe GmbH & Co. KG
-
O-I Glasspack GmbH & Co. KG
-
Otto Künnecke GmbH
-
Physiotherapie im Gesundheitszentrum Plesse
-
Gallenkamp, Waller
-
Porzellanmanufaktur Fürstenberg GmbH
-
SAPO Sattlerei & Polsterei Enns
-
Schwager GmbH & Co. KG
-
St. Ansgar Krankenhaus Höxter – Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge
-
Stadt Höxter
-
Stefanus Remmert Ingenieurbüro
-
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
-
Symrise AG
-
Th. Geyer Ingredients GmbH & Co. KG
-
Therapiezentrum Breier/Bogusch/Klie – Praxis für Ergotherapie
-
TUI ReiseCenter – Reisebüro Dieter
-
UIH Planungsbüro Landschaftsarchitekten Figura – Schackers PartGmbB
-
Verbund Volksbank OWL eG
-
Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum Beverungen
-
Weser-Ith News GmbH
Rundum gelungen
Projektleiter Carl-Otto Künnecke vom Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter zog ein überaus positives Fazit: „Die Schülerinnen und Schüler haben Betriebe mit tollen Karrierechancen kennengelernt – ein rundum gelungener Tag.“