Region Aktiv
Region Aktiv 21.12.2019 07:25:57 UHR
2. Komische Nacht Holzminden - Der Comedy-Marathon im Altendorfer Hof, Marktplatz Schwager, Roxy Kino Holzminden und Jazz Club Holzminden
Holzminden (red). Am 24. März 2020, um 18 Uhr, geht die Komische Nacht Holzminden nach dem Erfolg im November 2019 schon in die zweite Runde. Diesmal neu dabei als Location ist der Jazz Club Holzminden.
weiterlesenRegion Aktiv 21.12.2019 07:20:23 UHR
2. Verlosung des Beverunger Weihnachtsspiels
Beverungen (red). Nachdem im Rahmen des Sternenmarktes die erste Hälfte der 114 Gewinne gezogen wurde, werden 47 weitere Preise des Beverunger Weihnachtsspiels am Samstag, den 21.12.2019 verlost. Ab 18 Uhr dreht sich die neue Lostrommel auf dem Rathausplatz.
weiterlesenRegion Aktiv 20.12.2019 11:36:49 UHR
Höxter-Foto bringt mehr als 3000 Euro für den Kinderschutzbund ein
Höxter (TKu). Bereits zum dritten Mal hat der Höxteraner Hobbyfotograf Sven Sacher bei Facebook eine große Foto-Leinwand für den guten Zweck versteigert mit einem eigens aufgenommenen Fotomotiv.
weiterlesenRegion Aktiv 20.12.2019 11:34:12 UHR
Musiker aus Albaxen und Lüchtringen spenden für guten Zweck
Lüchtringen (red). Viel Applaus gab es für die Musikerinnen und Musiker des Tambourcorps „Viktoria“ Albaxen und der Blaskapelle Lüchtringen 1958 e.V. beim gemeinschaftlichen Kirchenkonzert in der voll besetzten St.
weiterlesenRegion Aktiv 20.12.2019 10:49:54 UHR
Dichterschlacht in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland - Erster Themen-Slam im Weserrenaissance Schloss Bevern
Bevern (red). Im Weserrenaissance Schloss Bevern findet am 18. Januar 2020 um 19 Uhr ein weiteres Mal der beliebte Poetry Slam statt. In der Schlosskapelle treten fünf sogenannte „Slammerinnen“ und „Slammer“ gegeneinander an und kämpfen mit ihren Texten um die Herzen des Publikums.
Zum ersten Mal bringen Henning Chadde und Jörg Smotlacha – die sympathischen Hannoveraner Moderatoren von MACHT WORTE! – die „Dichterschlacht“ als Themen-Slam ins Weserrenaissance Schloss Bevern.
weiterlesenRegion Aktiv 20.12.2019 10:19:31 UHR
Marc Weide zaubert in der Stadthalle Beverungen
Beverungen (red). Am Sonntag, den 20. September 2020 ist der junge Zauber-Entertainer Marc Weide auf Einladung der Kulturgemeinschaft in der Stadthalle Beverungen zu Gast. Modern und frech wird er sein Programm „Kann man davon leben???“ präsentieren.
weiterlesenRegion Aktiv 19.12.2019 17:09:00 UHR
Maskenparty – Kinderdisco des Jugendtreffs begrüßt das neue Jahr
Höxter (red). Um das neue Jahr direkt einmal rasant zu begrüßen, hat sich das Team des Juzi Höxter wieder etwas Besonderes ausgedacht. Pünktlich zum neuen Jahr gibt es am Samstag, 04. Januar eine Disco für alle von acht bis 12 Jahren.
weiterlesenRegion Aktiv 19.12.2019 16:59:37 UHR
Infomarkt zur Landesgartenschau in Fürstenau am 4. Januar 2020
Fürstenau (red). Mit der Landesgartenschau ins neue Jahr 2020: Am 4. Januar laden die Durchführungsgesellschaft, die Stadtverwaltung und der Förderverein zum ersten Infomarkt des neuen Jahres ein.
weiterlesenRegion Aktiv 19.12.2019 10:21:56 UHR
Schützengilde Lütmarsen lädt zur Silvesterparty ein
Lütmarsen (red). Die Schützengilde Lütmarsen e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder zum Feiern, Flirten, Tanzen bei der Silvesterparty in die beheizte Ellernscheune in Lütmarsen ein. Gebührend wird das alte Jahr verabschiedet.
weiterlesenRegion Aktiv 19.12.2019 10:17:04 UHR
Häufigkeit von traumatischem Hörverlust nach Neujahrsfeuerwerk alarmierend: Menschen im Kreis Höxter sollten Abstand halten
Kreis Höxter (red). Auch in diesem Jahr wird der Wechsel vom alten ins neue Jahr traditionell an vielen Orten mit Silvesterfeuerwerken eingeläutet. Die farbenprächtigen Funkenregen am Nachthimmel sind kaum zu übersehen und schon gar nicht zu überhören.
weiterlesenRegion Aktiv 19.12.2019 10:08:22 UHR
Fahrt zum Martin-Luther-King-Musical
Höxter (red). Der Runde Tisch der Religionen Höxter, in dem auch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises vertreten ist, organisiert am Samstag, 15. Februar 2020, eine gemeinsame Busfahrt zum Martin-Luther-King Musical in Hannover.
weiterlesenRegion Aktiv 18.12.2019 14:12:20 UHR
Kreis Höxter überreicht Zertifikate an Kindertagespflegepersonen - Qualitätssiegel unterstreicht kompetente Betreuung
Kreis Höxter (red). Mit dem Qualitätssiegel des Kreises Höxter können 69 Tagesmütter und -väter ihre kompetente Arbeit belegen. Über das ganze Kreisgebiet verteilt steht den Familien mit dieser flexiblen Betreuungsform somit ein Angebot zur Seite, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu vereinfachen oder überhaupt erst zu ermöglichen.
„Das Qualitätssiegel in der Kindertagespflege steht für Qualitätsentwicklung und macht Qualität sichtbar“, erläutern die Fachberaterinnen Kindertagespflege des Kreises Höxter, Katharina Sinn und Stephanie Werk-Ferber.
weiterlesenRegion Aktiv 18.12.2019 11:17:53 UHR
„Jugend forscht“- Projekt: Schüler des KWG dem Buchensterben auf der Spur
Höxter (red). Das neue Schuljahr ist mittlerweile in vollem Gange und damit auch die Arbeit für die kommende Wettbewerbsrunde bei „Jugend forscht“. Schon im vergangenen Jahr forschten zwei Schülergruppen des KWG für ihre „Jugend forscht“- Projekte am Bielenberg in unmittelbarer Nähe zur Schule.
weiterlesenRegion Aktiv 18.12.2019 11:02:10 UHR
Kreisverwaltung des Kreises Höxter zwischen den Jahren geöffnet
Höxter (red). Die Kreisverwaltung des Kreises Höxter öffnet zwischen den Jahren ihre Türen. An Heiligabend und Silvester sind alle Dienststellen geschlossen. Am Montag und Freitag, 23. und 27. Dezember 2018, sowie am Montag, 30.
weiterlesenRegion Aktiv 18.12.2019 10:41:06 UHR
Steinheimer Künstlerin Sabine Diedrich stellt im Höxteraner Kreishaus aus - Zwischen Heimatliebe und neuen Möglichkeiten
Höxter (red). „Fest verwurzelt, weit verzweigt“ lautet der Titel der ersten Einzelausstellung von Künstlerin Sabine Diedrich aus Steinheim. Die farbenfrohen Werke sind derzeit im Höxtreaner Kreishaus zu sehen.
„Der aussagekräftige Titel der Ausstellung verweist nicht nur auf die Bindung der Künstlerin an ihre Heimat, sondern auch auf das Eingebundensein in ein weit verzweigtes Netzwerk von Kulturakteuren in der Region“, erläuterte Landrat Spieker in seiner Begrüßung.
weiterlesen