Ottbergen (TKu). Das Theater-Ensemble ThimKu, Theater im Kuhstall, hat am vergangenen Wochenende mit seiner neuen Komödie „Burghotel Schlosshof – Kredit wird nicht gegeben“ von Evelyn Köster erfolgreich abgeliefert. Am 8. und 9. November feierte das Stück im voll besetzten Kuhstall in Ottbergen seine Premiere mit zwei Aufführungen. Das Publikum zeigte sich begeistert von der turbulenten Handlung und dem, mit viel Freude agierenden, Ensemble, das an beiden Abenden mit viel Applaus belohnt wurde. Im Mittelpunkt der Aufführung steht das Burghotel Schlosshof, ein in die Jahre gekommener Hotelkomplex, der kurz vor dem Aus steht. Hoteldirektor Fröhlitsch, seine Mitarbeiterinnen Pitrella Partinowa und Hannelore Prügelhausen sowie zwei liebreizende Geister setzen große Hoffnungen in eine illustre Gästeschar. Doch unter ihnen soll sich auch ein Spion der Finanz- und Bilanz AG befinden. Mit einer Mischung aus Humor, Spannung und skurrilen Eigenheiten nimmt das Ensemble das Publikum mit in eine Welt voller Rätsel, Notizbücher und schräger Überraschungen. Besonders war dieser Premierenstart auch für Maren Schlebusch, Gründungsmitglied des ThimKu e. V., die mit dieser Inszenierung ihr Regiedebüt gab.
„Für mich ist dieses Stück eine große Herausforderung. Nicht nur, weil es meine erste Regie ist, sondern auch, weil es schwieriger ist, eine Komödie zu spielen als z. B. Tragödien oder Dramen“, betonte sie im Vorfeld. Den Spagat zwischen klassischer Komödie und dem modernen ThimKu-Stil meisterte das Ensemble, bestehend aus Peter Loos, Alicja Wozniak, Sarah Dehne, Daniela Dohmann, Barbara Reuter, Heiko Beck, Ute Aland, Frank Hadwiger, Petra Mönnikes, Marie Steinberg und Rainer Lück, mit Bravour. Wer bisher noch nicht dabei sein konnte, hat weiterhin Gelegenheit, das bunte Treiben im Burghotel live zu erleben: Weitere Aufführungen finden am 14. und 15. November jeweils um 19 Uhr im Kuhstall in Ottbergen statt. Das ThimKu freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit dem Ensemble herausfinden wollen: Wer ist der Spion oder die Spionin – und kann das Hotel gerettet werden? Karten können online unter www.thimku.de, telefonisch bzw. per SMS montags und mittwochs zwischen 18 und 20 Uhr unter 0171/2234451 sowie an der Abendkasse reserviert bzw. erworben werden.
Fotos: Simone Kube