Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 12. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
vl.nr.: Verena Hoppe und Sören Prokop (Beverungen Marketing e.V.), Mechthild Rose (BZA Beverungen), Frank Hose und Julia Franzmann (BeSte Stadtwerke)

Beverungen (red). Die Beverunger Weihnachtsbeleuchtung hat im letzten Jahr für viel Diskussion gesorgt, denn die traditionelle Straßenüberspannung in Form von Sternenbögen konnte aufgrund von gravierenden Sicherheitsmängeln nicht aufgehängt werden.

Die Weihnachtsbeleuchtung wurde vor etwa 20 Jahren von Beverungen Marketing e.V. durch Unterstützung zahlreicher Sponsoren angeschafft und liegt seitdem in der Vereinsverantwortung. Die vorhandenen Sicherheitsmängel, erschwerte Auflagen und Genehmigungen sowie enorme Kosten für die Instandsetzung haben den Verein letztendlich zu der Entscheidung gezwungen, zukünftig keine Straßenüberspannung mehr aufzuhängen.

„Die Auf- und Abhängung der alten Konstruktion ist extrem aufwändig, aus verkehrsrechtlicher Sicht schwierig und durch Vereinsarbeit zukünftig nicht mehr zu leisten“, so der Vorstand von Beverungen Marketing e.V. „Zudem waren viele Elemente der bisherigen Beleuchtung bereits in die Jahre gekommen und teilweise defekt. Darum war klar: Wir müssen erneuern und investieren, aber dann in eine langfristig zukunftsfähige Beleuchtung, die wir als Verein tragen können.“

In diesem Jahr erstrahlt die Beverunger Innenstadt in neuem Licht. Die alten Sternenbögen wurden wiederverwendet, aufbereitet und mit neuster LED-Technik ausgestattet. So konnten die Kosten reduziert und gleichzeitig ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden. „Uns war es wichtig, Bewährtes mit Neuem zu verbinden. Die vertrauten Sternenmotive bleiben erhalten, auch wenn sie jetzt nicht als Straßenüberspannung, sondern als Laternenaufhängung leuchten“, betont Verena Hoppe (Geschäftsführerin von Beverungen Marketing e.V.). Die neuen Leuchtmotive werden an den Laternen in der Burgstraße (B64) und in der Langen Straße (B83) weihnachtlich erstrahlen. Die Weserstraße, das Rathaus sowie das Cordt-Holstein-Haus werden wie im letzten Jahr mit Leuchtkränzen und Sternenbögen dekoriert.

In den nächsten Wochen werden die Elektroinstallationen an den Laternen vorbereitet, so dass die Aufhängung der Leuchtmotive passend zur Adventszeit gewährleitstet ist.

Die Umsetzung des neuen Beleuchtungskonzeptes erfolgte durch die Firma Ebeling Licht aus Bremen.

Beverungen Marketing e.V. bedankt sich an dieser Stelle besonders beim Bezirksausschuss und der Stadt Beverungen sowie bei BeSte Stadtwerke für die finanzielle Unterstützung.

Foto: Beverungen Marketing e.V.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255