Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 05. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Kulturgemeinschaft Ottbergen ist mit dem WWKulturpreis25 ausgezeichnet worden. Hierüber freuen sich das Vorstandsteam (v.l.) Bernhard Föckel, Klaus Göllner, Thomas Gemmeke, Volker Schauf und Vorsitzender Arnd Mathias sowie Bürgermeister Daniel Hartmann und Nadine Fellmann, Stadt Höxter

Ottbergen (red). Große Anerkennung für das kulturelle Engagement in Ottbergen. Die Kulturgemeinschaft Ottbergen ist mit dem WWKulturpreis25 ausgezeichnet worden. Der regionale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigt zum vierten Mal kulturelle Initiativen, die mit ihrem Engagement das Leben in der Region bereichern.

Aus insgesamt 47 nominierten Projekten wurde die Kulturgemeinschaft als eines der herausragenden Beispiele für gelebte Kulturarbeit vor Ort ausgewählt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 setzt sich die Gemeinschaft für Kunst, Kultur und ein lebendiges Miteinander in Ottbergen ein, mit wachsendem Erfolg.

Ein besonderer Ort dieser Arbeit ist der KuStall, ein liebevoll restaurierter Veranstaltungsort im historischen Ambiente. Hier finden regelmäßig Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und weitere Kulturveranstaltungen statt, mit einem Programm, das lokale Talente ebenso wie bekannte Namen anzieht. So war beispielsweise die Schauspielerin Dennenesch Zoudé im Rahmen des Literaturfestivals Wege durch das Land bereits zu Gast in Ottbergen.

Bürgermeister Daniel Hartmann würdigte die Auszeichnung: „Ich freue mich sehr über die Ehrung der Kulturgemeinschaft. Ihr ehrenamtliches Engagement ist ein großer Gewinn für das kulturelle Leben in Höxter und stärkt gleichzeitig den Zusammenhalt in unserem Ortsteil Ottbergen.“

Auch der bevorstehende Veranstaltungsherbst verspricht wieder ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight wird die Silent Disco am 25. Oktober, ein musikalisches Erlebnis, bei dem die Besucherinnen und Besucher über Kopfhörer tanzen. Darüber hinaus stehen unter anderem das beliebte Orgelkonzert sowie der stimmungsvolle Nikolausmarkt mit Besuch des Nikolaus auf dem Programm. Arnd Mathias, 1. Vorsitzender der Kulturgemeinschaft, zeigt sich stolz: „Dass sich der KuStall als feste Größe im Kulturkalender etabliert hat, ist für uns eine große Freude. Mit Blick auf unser Jubiläum im Jahr 2026 freuen wir uns schon jetzt auf viele weitere kulturelle Höhepunkte.“

Mit dem WWKulturpreis25 zeigt sich einmal mehr: Kultur lebt vom Engagement der Menschen und Ottbergen ist ein leuchtendes Beispiel dafür.

Foto: Stadt Höxter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255