Kreis Höxter (red). Seelische Gesundheit ist auch schon im Kinder- und Jugendalter ein wichtiges Thema. Deshalb bietet der Kreis Höxter das Programm „Verrückt? Na und!“ des Vereins „Irrsinnig Menschlich“ für Schülerinnen und Schüler an. Es zeigt Jugendlichen konkrete Wege, wie sie mit Stress, Krisen und psychischen Erkrankungen umgehen können und wo sie Hilfe finden. Gestartet ist das Programm nun in der Eggeschule Willebadessen in Peckelsheim, weitere Workshops ab Klasse 9 an weiterführenden Schulen im Kreis Höxter sind bereits geplant.
An dem Projekttag in der Eggeschule kamen die Teilnehmenden mit Fachkräften und auch Betroffenen ins Gespräch, die selbst eine psychische Erkrankung durchlebt haben. In offenen Runden und interaktiven Übungen hatten die Jugendlichen Gelegenheit, Fragen zu stellen, Vorurteile abzubauen und Hilfsangebote im Kreis Höxter kennenzulernen. „Wir möchten damit ein deutliches Zeichen gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen setzen“, so Sabine Heinemann, Leiterin der Abteilung Gesundheitsvorsorge beim Kreis Höxter.
„Die positiven Rückmeldungen von Teilnehmenden und Lehrkräften haben uns bestätigt, wie wichtig das Thema mentale Gesundheit an Schulen ist“, so Lara Merkel von der Abteilung Gesundheitsvorsorge. „Wenn Schulen Interesse an dem Präventionsprogramm haben, können sie sich sehr gerne bei uns melden. Ebenso freuen wir uns über Interessierte, die sich an unserer Regionalgruppe beteiligen möchten“, ergänzt Lara Merkel.
Weitere Informationen gibt es bei den Koordinatoren der Regionalgruppe Höxter, Lara Merkel und Oliver Weimer: E-Mail:
Über das Programm
Den Titel des Programms „Verrückt? Na und!“ haben sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Verein „Irrsinnig Menschlich“ ausgedacht, weil er ihrer Meinung nach gut ihre Lebenssituation in der Pubertät oder Adoleszenz umschreibt. Das Programm zielt darauf ab, psychische Erkrankungen und Belastungen bereits im Jugendalter zu thematisieren. Das Programm des Vereins „Irrsinnig Menschlich“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 sowie deren Lehrkräfte. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei klassenweise von Personen, die beruflich oder persönlich Erfahrungen mit psychischer Gesundheit haben, über psychische Krisen aufgeklärt. Mehr unter www.irrsinnig-menschlich.de.
Foto: Regionalgruppe „Verrückt? Na und!“