Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 29. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Beverungen (red). Der Wettbewerb „Beverungen blüht auf!“ ist entschieden: Der Goldene Handspaten 2025 geht an Horst Hannich aus Lauenförde. Bereits zum siebten Mal wurde der Fotowettbewerb um den schönsten Garten von Beverungen Marketing e.V. in Kooperation mit der Stadt Beverungen und dem OWZ-Verlag ausgerichtet.

Naturnahes Gartenparadies prämiert

Die Jury, bestehend unter anderem aus Klimaschutzbeauftragten und einer Landschaftsarchitektin, bewertete die eingereichten Gärten nach Kriterien wie Gesamteindruck, ökologische Gestaltung, Pflegeaufwand und Nutzbarkeit. Der Garten von Horst Hannich überzeugte durch Vielfalt und Kreativität: Sitzplätze unter Haselsträuchern, ein Teich mit Koikarpfen, ein Gewächshaus, Hochbeete mit Gemüse, bunte Blumenpflanzen sowie eine „Poetenbank“ mit Blick auf den Terrakotta-Garten machen das Familienprojekt zu einem besonderen Ort.

Preisverleihung im Siegergarten

Bei sonnigem Wetter nahm Hannich gemeinsam mit seiner Familie die Siegertrophäe – den von der Firma Kronenberg Stahl- und Metallbau gefertigten und gespendeten „Goldenen Handspaten“ – sowie einen Einkaufsgutschein des Raiffeisen-Markts im Wert von 100 Euro entgegen.

Der zweite Platz ging an Wolfgang und Kerstin Driehorst aus Beverungen, die sich wie im Vorjahr über Rang zwei freuen durften. Sie erhielten einen Gutschein im Wert von 50 Euro vom Gartencenter Wohlgemuth. Platz drei belegten Peter und Elke Hoffmann aus der Kernstadt, die ein Geschenkset der Buchhandlung LESBAR im Wert von 30 Euro entgegennehmen konnten.

Dank an Sponsoren und Teilnehmer

Wie in den Vorjahren stellten die Mitgliedsbetriebe von Beverungen Marketing e.V. attraktive Sachpreise und Gutscheine zur Verfügung. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren Kronenberg Stahl- und Metallbau, Raiffeisen-Markt Beverungen, Gartencenter Wohlgemuth und Buchhandlung LESBAR sowie allen Teilnehmenden, die mit ihren Einsendungen den Wettbewerb ermöglicht haben.

Foto: Beverungen Marketing 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255