Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 24. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
v.l.n.r.: Hubertus Grimm, Bürgermeister Stadt Beverungen Dirk Wilhelm, Sanierungsmanager der Gemeinde Breuna Iris Hartmann, Sprecherin Stadtverband B90/Grüne in Beverungen Tino Wenkel, Bürgermeister Samtgemeinde Boffzen

Beverungen (red). „Herausforderungen und Chancen der Energiewende für die Menschen in Beverungen und dem Dreiländereck“ – unter diesem Titel findet am Montag, 1. September, um 19:00 Uhr, im Saal Bever der Stadthalle Beverungen ein Informationsabend statt, zu dem herzlich eingeladen wird.

Bei der Veranstaltung rückt Dirk Wilhelm, Sanierungsmanager der Gemeinde Breuna, sowohl die technischen Herausforderungen als auch die wirtschaftlichen Chancen und regionalen Perspektiven der Energiewende in den Mittelpunkt. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf den früheren Kernkraftwerksstandort Würgassen, der in Zukunft als Energie-Hub für erneuerbare Energien eine zentrale Rolle übernehmen könnte. Darüber hinaus werden auch die Möglichkeiten der erweiterten Wertschöpfung durch Windenergie- und Photovoltaikanlagen anhand eines Großprojekts in Breuna, welches Wilhelm als Sanierungsmanager begleitet, am praktischen Beispiel dargelegt.

Als Gäste werden unter anderem die Bürgermeister Hubertus Grimm (Stadt Beverungen), Tino Wenkel (Samtgemeinde Boffzen), Marcus Dittrich (Stadt Bad Karlshafen) und Manuel Zeich (Stadt Trendelburg) erwartet. Gemeinsam soll ein Dialog darüber geführt werden, wie die Energiewende vor Ort gestaltet werden kann und welche Chancen sich für die heimische Wirtschaft, Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung ergeben.

Alle Interessierten im Dreiländereck sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen – Fragen und Anregungen sind ausdrücklich willkommen.

Foto: privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255