Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 18. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Am Donnerstag, 28. August, oder am Samstag, 20. September, können im Repair Café in Steinheim jeweils von 14 bis 18 Uhr alte Kleidungsstücke repariert und/oder zu modischen Unikaten gemacht werden. Dazu lädt der Kreis Höxter ein. Die fachliche Anleitung übernimmt dabei Mode-Textil-Designerin Laura Schlütz aus Steinheim. Die Teilnahme ist kostenlos.

Steinheim (red). Reißverschluss kaputt, Loch im Lieblingsshirt oder einfach mal Lust auf etwas Neues? Bei den kostenlosen Upcycling-Workshops in den Repair-Cafés im Kreis Höxter gibt es kreative Lösungen, wie aus alter Kleidung wieder echte Lieblingsstücke werden – nachhaltig, individuell und mit professioneller Hilfe. Die nächsten Kurse finden im Repair Café in Steinheim am Donnerstag, 28. August, oder am Samstag, 20. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr statt.

Dabei können alte Kleidungsstücke repariert und/oder zu modischen Unikaten gemacht werden. Hierzu lädt der Kreis Höxter ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Im Mai haben bereits zwei dieser Upcycling-Kurse im Repair-Café in Brakel stattgefunden, die von den Teilnehmenden begeistert aufgenommen wurden. Nun geht das Format in die nächste Runde. Unter fachkundiger Anleitung der Mode-Textil-Designerin Laura Schlütz aus Steinheim können Interessierte Kleidungsstücke reparieren, umgestalten oder einfach in gemütlicher Runde an eigenen Projekten arbeiten. Tipps und Tricks rund ums Nähen gibt’s natürlich inklusive!

Mitzubringen sind nur die Kleidungsstücke, die Sie bearbeiten möchten – alles andere inklusive Nähmaschinen sind vor Ort. Wer eigene Materialien oder eine Nähmaschine hat, darf sie natürlich gerne mitbringen.

Die Workshops sind Teil des Zero-Waste-Konzepts des Kreises Höxter. „Beim Upcycling geht es um mehr als nur Nähen – es geht darum, Ressourcen zu schonen und Kleidung wertzuschätzen“, sagt Ivonne Meyer, Zero Waste Managerin des Kreises Höxter. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass das Format so gut angenommen wird.“

Alle Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 28. August und Samstag, 20. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Klön- und Repair-Café Steinheim, Marktstr. 18.
  • Montag, 1. Oktober, 17 bis 20 Uhr in der Reparaturwerkstatt Brenkhausen, Mühlenstr. 1.
  • Freitag, 28. November, ab 18 Uhr, Repair-Café Scherfede, Briloner Str. 30 – mit DIY-Station zum Visible Mending – dem kunstvollen, sichtbaren Flicken von Kleidung.

Foto: Linsensüppchen54

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255