Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 18. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Godelheim (TKu). Großer Tag im kleinen Godelheim: Vor zahlreichen Gästen wurde Hans-Josef Held am Freitag mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe nahm Landrat Michael Stickeln am Dorfgemeinschaftshaus vor. In seiner Ansprache würdigte Stickeln Helds außergewöhnliches Engagement für das Allgemeinwohl: „Sie sind ein Vorbild an Bürgersinn, Tatkraft und Verantwortungsbewusstsein. Mit Ihrer Arbeit haben Sie nicht nur Gebäude renoviert, sondern Gemeinschaft gestiftet.“ Auch Bürgermeister Daniel Hartmann gratulierte zu dieser ganz besonderen Auszeichnung.

Hans-Josef Held, gelernter Fernmeldetechniker und langjähriger Kundenberater der Deutschen Telekom, ist seit Jahrzehnten Motor der Dorfentwicklung in Godelheim. Besonders hob Stickeln die Umwandlung des leerstehenden Schulgebäudes in die „Neue Mitte“ hervor, einen selbst gestalteten Treffpunkt mit Jugendräumen, Küche, Terrasse und barrierefreiem Zugang. Auch Projekte wie der erweiterte Spielplatz, die Organisation des Weihnachtsmarkts, der Dorfputz oder die Apfelernte mit Kindergartenkindern tragen seine Handschrift.

Sein Einsatz trug Früchte: 2018 gewann Godelheim den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, und auch das Jubiläum zum 1200-jährigen Bestehen im Jahr 2022 wurde dank Helds Koordination zu einem überregional beachteten Ereignis. Neben seinem Wirken als „Dorfdigitallotse“ im Projekt „Dorf.Zukunft.Digital“ ist Held seit Jahrzehnten kommunalpolitisch aktiv: Seit 2004 gehört er dem Rat der Stadt Höxter an, ist Vorsitzender des Ortsausschusses Godelheim und seit 2014 zweiter stellvertretender Bürgermeister.

Stickeln dankte ausdrücklich auch Helds Ehefrau Editha und den drei Töchtern: „Diese Auszeichnung ist auch Ihr Verdienst.“ Abschließend überbrachte er die Glückwünsche von Ministerpräsident Hendrik Wüst, Heimatministerin Ina Scharrenbach und Regierungspräsidentin Anna Bölling. Unter Applaus nahm Hans-Josef Held die Auszeichnung entgegen, als Anerkennung für ein Lebenswerk, das Godelheim nicht nur verändert, sondern auch sehr geprägt hat.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255