Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 08. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Gleichstellungsbeauftragten, (von links) Nadine Nolte, Ulrike Rustemeier, Diana Giefers und Ulrike Nolte, starteten gemeinsam mit Ninja Bröker (Leiterin der Jugendfreizeitstätte, 3. von rechts) die Schutzkampagne auf dem Brakeler Annentag.

Brakel (red). Der Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Höxter startet die Kampagne „Sicher feiern“ – eine Initiative, die sich gegen sexualisierte Gewalt, übergriffiges Verhalten und den Einsatz von K.O.-Tropfen auf Volksfesten richtet. Gefördert wird die Aktion vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration. Ziel der Kampagne ist es, Frauen und Mädchen über Risiken und Schutzmöglichkeiten beim Feiern aufzuklären.

Sie erhalten dabei hilfreiche Tipps, um sich und ihre Freundinnen besser zu schützen. Unterstützt wurde die Aktion durch die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen und des Kreises Höxter sowie die Jugendfreizeitstätte Brakel. Die Kampagne beinhaltet die Ausgabe von Taschen mit praktischen Hilfsmitteln, wie ein Taschenalarm, Schutzüberzüge für Gläser sowie spezielle Stöpsel („Spikeys“) für Flaschen, die ein unbemerktes Hinzufügen von K.O.-Tropfen verhindern sollen. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein Armband, das mit vier Testfeldern ausgestattet ist und Getränke auf K.O.-Tropfen überprüfbar macht.

Premiere feierte die Schutzkampagne auf dem Brakeler Annentag. Zahlreiche Taschen wurden an die Besucherinnen in der Brakeler Innenstadt verteilt. Auch Visitenkarten mit den wichtigsten Ansprechpersonen im Kreis Höxter, an die sich Betroffene im Ernstfall wenden können, wurden ausgegeben. Viele, vor allem junge Mädchen, besuchten den Aktionsstand und waren sehr dankbar, für die Informationen und Schutzartikel rund um das Thema "Sicher feiern". Die Aktion wird im Laufe des Jahres auf weiteren Festen und Veranstaltungen im Kreis Höxter fortgesetzt, um noch mehr Frauen und Mädchen zu erreichen und das Bewusstsein für einen sicheren Umgang miteinander zu stärken.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255