Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Bereits seit 10 Jahren wird der beliebte Workshop dank der Unterstützung durch Westenergie in Brakel angeboten. Rund 40 Teilnehmer/innen waren auch in diesem Jahr wieder dabei.

Brakel (red). Die Koordination verbessern, Geduld trainieren, Stress abbauen und die Persönlichkeit durch den Sport stärken: bei dem zweitägigen Skateboard-Workshop, den Westenergie in Kooperation mit der Organisation skate-aid diese Woche in Brakel durchgeführt hat, trainierten junge Menschen ihren Körper und Geist. „Für mich ist es etwas ganz Besonderes, den Kindern zusammen mit skate-aid und der Stadt Brakel ein sportliches Ferien-Highlight bieten zu können“, sagte Maria Kemker, Westenergie-Kommunalmanagerin. 

Basics wie Fußstellung, Lenken, Beschleunigen und Bremsen sind der sportliche Kern der Workshops. Die Teilnehmenden lernen, welche Boardgröße für sie geeignet ist, wann weiche Rollen besser passen als harte, was die Rollengröße mit der Geschwindigkeit zu tun hat und vieles mehr. Die acht bis 16 Jahre alten Kinder und Jugendlichen übten erste Fahrweisen und Tricks, selbstverständlich ausgestattet mit Helm sowie Knie- und Ellbogenschonern. Bei dem Workshop ist dem Team der Trainerinnen und Trainer von skate-aid wichtig, nicht immer direkt einzugreifen. Vielmehr geht es um das Erleben, aus Fehlern zu lernen und auch wieder aufzustehen, nachdem ein Trick nicht ganz geklappt hat. „Die Tricks und Fähigkeiten, die die Kinder in den Workshops lernen, stärken sie für ihre Zukunft und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung“, sagte Maria Kemker.

"Auch den Teamgeist und die eigene Stärke fördert skate-aid", so Ninja Bröker, Leiterin der Jugendfreizeitstätte. Es sei während des Workshops immer wieder zu beobachten, wie sich die Kinder gegenseitig motivieren und Mut zusprechen", so die Einrichtungsleitung.

Erstmals fand der Skateboard-Workshop in Brakel in dem Jahr 2016 statt. In diesem Jahr feiert das Angebot für Kinder und Jugendliche daher bereits zehnjähriges Jubiläum. Bürgermeister Hermann Temme ist begeistert von dem langjährigen Engagement von Westenergie in Zusammenarbeit mit skate-aid: „Angebote wie die Skateboard-Workshops geben den Kindern die Chance, sich sportlich auszuprobieren und gemeinsam die Ferien draußen zu erleben.“ Westenergie führt die zweitägigen Skateboard-Kurse überregional bereits seit 2016 in Kooperation mit skate-aid in den Partnerkommunen durch. „Skateboarding prägt junge Menschen. Sie müssen sich immer wieder selbst motivieren und lernen, mit Niederlagen umzugehen“, erklärte Maria Kemker.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255