Beverungen (red). Am Freitag, dem 4. Juli, war es endlich so weit: Der Abiturjahrgang 2024/25 konnte nach intensiven, spannenden und mitunter nervenaufreibenden Wochen der Vorbereitung und Prüfungen in feierlichem Rahmen seine Abiturzeugnisse entgegennehmen. In der festlich geschmückten Aula herrschte eine spürbar fröhliche und gelöste Stimmung – wohin man auch blickte, sah man strahlende Gesichter: stolze Eltern, ein bestens aufgelegter Schulleiter, der sich eigens einen thematisch passenden „okkupierten Glaskasten“ für seine Rede organisiert und humorvoll ausgestattet hatte, ein zufrieden blickendes Lehrerkollegium sowie ausgelassen-entspannte Abiturientinnen und Abiturienten. Gemeinsam machten alle deutlich: Dieser Tag wird in Erinnerung bleiben.
Insgesamt 43 Absolventinnen und Absolventen wurden mit herzlichen Worten verabschiedet – unter anderem vom Bürgermeister Hubertus Grimm, der Elternvertreterin Frau Antoinette Burkhardt, den Schülersprechern Stella Schicht und Fynn Wäsche sowie dem Schulleiter Benedikt Marpert. Die feierliche Atmosphäre wurde musikalisch eindrucksvoll untermalt: Das Orchester unter der Leitung von Frau Winzen sorgte für stimmungsvolle Beiträge, ebenso wie Ayla Thompson, die mit einem Soloauftritt glänzte, begleitet von Herrn Schauka am Klavier.
Ein emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war die von Milena Wörner, Janne Matti Piljug und Alexandru Codreanu gehaltene Abschlussrede. Mit viel Charme, Witz und Tiefgang ließen sie zahlreiche Anekdoten, Insider, kleine Missgeschicke und unvergessliche Momente des Jahrgangs Revue passieren – ein gelungener Rückblick, der das Publikum gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken brachte.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen. Für ihr besonderes Engagement als Schülersprecherinnen und -sprecher wurden Kimberly Hansmann, Janne Matti Piljug und Simon Waldeyer gewürdigt. Preise erhielten zudem Silan Kiyatcig, Melissa Lukaschweski, Katie Schäfers, Julie Schumann, Viola Warkentin, Charlotte Winkelhahn, Levin Köhler, Simon Waldeyer und Daniel Wiemers für ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa.
Für herausragende fachliche Leistungen wurden Till Prohaska (Physik, Mathematik), Levin Köhler und Simon Waldeyer (beide Informatik, Mathematik) sowie Timo Weßler-Gelhaus und Elias Sartison (beide Mathematik) geehrt.
Als Jahrgangsbeste wurden Charlotte Winkelhahn und Julie Schumann (jeweils mit der Traumnote 1,0) sowie Simon Waldeyer (1,1) ausgezeichnet.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben das Abitur 2023/2024 bestanden:
Aschendorf, Karl (Meinbrexen), Behler, Lena (Wehrden), Behre, Maximilian (Bühne), Beier, Sarah (Würgassen), Böker, Jonas (Dalhausen), Codreanu, Alexandru (Beverungen), Evens, Jolina (Beverungen), Giefers, Jule (Beverungen), Glawion, Lorenz (Lauenförde), Hansmann, Kimberly (Beverungen), Hartmann, Zoé (Dalhausen), Hartung, Anna (Derental), Ipati, Andreea (Dalhausen), Kiyatcig, Silan (Beverungen), Klare, Jan Ole (Bühne), Klenk, Indira Semira (Dalhausen), Köhler, Levin (Wehrden), Kornhoff, Hannah (Amelunxen), Lukaschewski, Melissa (Lauenförde), Münstermann, Lia (Beverungen), Otto, Phillip (Beverungen), Pagendarm, Isabell (Beverungen), Pasthof, Charleen (Borgentreich), Piljug, Janne Matti (Lauenförde), Prohaska, Till (Lauenförde), Riepe, Paul (Beverungen), Sartison, Elias (Beverungen), Schäfers, Katie (Herstelle), Schlüter, Kiara (Beverungen), Schumann, Julie (Derental), Schwarz, Lara (Meinbrexen), Seeboth, Anna Maria (Dalhausen), Steingrebe, Lukas (Lauenförde), Szymczak, Patryk Jaroslaw (Derental), Timmermann, Marius (Jakobsberg), Vornholt, Julian (Beverungen), Waldeyer, Simon (Bühne), Warkentin, Viola (Beverungen), Weßler-Gelhaus, Timo (Würgassen), Wielert, Linda (Lauenförde), Winkelhahn, Charlotte (Wehrden), Wörner, Milena (Trendelburg) und Wrede, Pia (Bühne).
Foto: Gymnasium Beverungen