Höxter (red). Am vergangenen Freitag feierte der DMSG Kontaktkreis (KK) Corvey und Umgebung sein 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier fand in den Räumlichkeiten der Aktion Silberfisch in Höxter statt und versammelte zahlreiche Gäste aus dem gesamten Kreis Höxter.
Die MS-Selbsthilfegruppe, bestehend aus an Multipler Sklerose (MS) erkrankten Mitgliedern, beging diesen besonderen Tag gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des DMSG-Landesverbands Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, darunter Frau Drenkhahn sowie MS-Nurse Lizzy Steinröder von der Asklepios Weserberglandklinik. Auch Ärztinnen aus der neurologischen Praxis im Ärztehaus St. Ansgar – Frau Dr. Man und Frau Dr. Adochitei – sowie Frau Dr. Lades vom St. Ansgar Krankenhaus und Stefan Brüchert vom MVZ Marienmünster zählten zu den Gästen.
Bürgermeister Daniel Hartmann, Vertreterinnen und Vertreter aus der Selbsthilfe sowie vom Paritätischen Wohlfahrtsverband zeigten durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit mit der Arbeit der Gruppe. Viele der Anwesenden unterstützen den Kontaktkreis seit Jahren mit großem Engagement – sei es durch fachliche Begleitung, organisatorische Hilfe oder menschlichen Beistand im Umgang mit der unheilbaren Erkrankung Multiple Sklerose.
Ein besonderer Gast war Thomas Brautlecht, der bei einem geselligen Catering gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse schwelgte – etwa an Fahrten nach Berlin, Dortmund oder Essen.
In Reden und Gesprächen wurde an zahlreiche Aktivitäten der vergangenen drei Jahrzehnte erinnert: Grillfeste, MS-Tage und -Foren, Gesundheitstage und viele weitere Aktionen, die das Leben mit MS erleichtern und bereichern sollen.
Die Jubiläumsfeier wurde so zu einem emotionalen und verbindenden Abend im Kreise der „MS-Familie“ – geprägt von Dankbarkeit, Gemeinschaft und Hoffnung.
Foto : Lydia Dabringhausen