Höxter (red). Am vergangenen Samstag traf sich der gesamte Abschlussjahrgang von 1985 der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule Höxter zu einem unvergesslichen Klassentreffen – genau 40 Jahre nach dem Schulabschluss.
Organisiert wurde das Wiedersehen von einem engagierten Orga-Team bestehend aus Oliver Bast, Lydia Dabringhausen, Cornelia Haasper, Heiko Probst, Marion Rutkowski, Iris Tillmann und Andreas Zemmel. Mit viel Herzblut und Engagement gelang es dem Team, den Großteil der damaligen Mitschülerinnen und Mitschüler ausfindig zu machen, zu kontaktieren und für das große Treffen zu gewinnen.
Der Tag begann um 14:00 Uhr mit einem Sektempfang auf dem Schulhof – inklusive Namensschildern, um das Wiedererkennen nach vier Jahrzehnten zu erleichtern. Für den kulinarischen Nostalgiefaktor sorgten die traditionellen „Matschbrötchen“ (Schokoküsse im Brötchen), wie man sie noch aus der Schulzeit kannte.
Ein besonderes Highlight war der Rundgang durch das alte Schulgebäude. Dank der freundlichen Unterstützung von Frau Anja Bogdanski, Lehrerin an der Realschule, konnten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler ihre früheren Klassenräume, die Aula, das Musikzimmer und die Turnhalle besichtigen – eine emotionale Reise in die Vergangenheit.
Anschließend hatten Interessierte die Möglichkeit, an einer mittelalterlichen Stadtführung mit Nis Jesse teilzunehmen, bevor der Abend im Schlossrestaurant Corvey seinen festlichen Ausklang fand. Dort wurden die Gäste von Klaudia Preis-Konze und ihrem Team herzlich empfangen und mit einem mediterranen Buffet des Gasthauses Kirchhoff aus Amelunxen verwöhnt.
Insgesamt nahmen rund 75 ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie einige ehemalige Lehrkräfte an der Feier teil. Der Abend war geprägt von fröhlichem Wiedersehen, angeregten Gesprächen, vielen Erinnerungen – und wurde bis tief in die Nacht mit Tanz und guter Laune gefeiert.
Das Klassentreffen war ein voller Erfolg – und ein lebendiger Beweis dafür, dass Freundschaften und Erinnerungen auch nach vier Jahrzehnten nichts an Bedeutung verlieren.
Foto: privat