Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). In einer Zeit, in der das Internet täglich von Informationen über Kriege, Klimawandel und politische Entwicklungen geflutet wird, wächst die Gefahr von Fake News. Um Ehrenamtliche und Interessierte zu stärken, bietet der Paritätische Höxter am Mittwoch, 21. Mai, von 18 bis 20.30 Uhr den Workshop „Fake News erkennen – So informieren wir uns richtig im Internet“ an.

Die Fortbildung richtet sich besonders an Menschen, die in der Selbsthilfe und ehrenamtlich tätig sind, und die in ihrem Engagement oft mit Falschinformationen konfrontiert werden – sei es in sozialen Netzwerken, Gruppenchats oder im persönlichen Gespräch. Im Workshop lernen die Teilnehmenden praxisnah, wie sie Desinformation erkennen, vertrauenswürdige Quellen finden und souverän mit falschen Gesundheitsratschlägen oder manipulierten politischen Botschaften umgehen können.

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird in Kooperation mit der Paritätischen Bildungsakademie angeboten. Verbindliche Anmeldungen werden bis spätestens sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 05271/380042 entgegengenommen. Das ausführliche Programm mit weiteren Angeboten steht online unter www.hoexter.paritaet-nrw.org zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255