Höxter (red). In Nordrhein-Westfalen finden am 14. September die Kommunalwahlen statt. Bereits ab dem 4. August können Bürgerinnen und Bürger in Höxter die Briefwahlunterlagen online beantragen. Der Antrag ist über den Link www.hoexter.de/briefwahl möglich. Ab dem 13. August werden zudem die Wahlbenachrichtigungskarten verschickt. Diese enthalten auf der Rückseite einen Vordruck für den Antrag auf einen Wahlschein sowie einen QR-Code, über den die Beantragung ebenfalls erfolgen kann.
Briefwahlbüro öffnet am 11. August
Ab dem 11. August besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen persönlich im Briefwahlbüro zu beantragen und direkt vor Ort zu wählen. Das Büro befindet sich im Sitzungssaal des Stadthauses am Petritor, Gebäude A, 1. Obergeschoss, Westerbachstraße 45. Geöffnet ist es montags bis donnerstags von 8:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr. Für den Zutritt sind Wahlbenachrichtigungskarte und Personalausweis erforderlich. Sollte die Benachrichtigung noch nicht vorliegen, genügt der Personalausweis. Aufgrund der begrenzten Zutrittsregelung auf zwei Personen kann es zu Wartezeiten kommen.
Weitere Beantragungswege
Die Briefwahlunterlagen können auch schriftlich, elektronisch oder mündlich – jedoch nicht telefonisch – beantragt werden. Hierbei müssen Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum angegeben werden. Anträge per E-Mail sind an
Fristen beachten
Der Wahlbrief muss spätestens am 14. September um 16 Uhr im Wahlamt eingegangen sein. Die Verantwortung für den rechtzeitigen Zugang liegt bei den Wählerinnen und Wählern. Für Anträge, die nach dem 8. September um 12 Uhr eingehen, kann die rechtzeitige Zustellung nicht garantiert werden. Das Wahlamt ist unter den Rufnummern 05271/963-1100, -1101, -1102 und -1103 erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.hoexter.de abrufbar.