Marienmünster (red). „Viele Familien müssen Arbeit und Schule in Einklang bringen. Die Ganztagsschule kann dabei helfen. Welche Möglichkeiten bietet sie? Wo sind ihre Grenzen? Hierüber wollen wir in einen offenen Austausch kommen“, so Gisela Glahn, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Marienmünster.
„Eltern, Betroffene, Interessierte sind herzlich eingeladen“, führt Helmut Lensdorf, SPD-Kreisvorsitzender, fort. In Marienmünster habe dieses Thema konkreten Bezug zu Veränderungen in der Grundschule. Glahn erläutert: „Wir wollen das Thema aus mehreren Blickwinkeln beleuchten: aus Kinder- und Elternsicht, aus schulischer Sicht inklusive Kindertagesstätten, aus pädagogischer Sicht, aus bildungspolitischer Perspektive sowie mit gewerkschaftlichen Aspekten."
Die SPD hat eigens zwei Gäste eingeladen, die mit kurzen Impulsbeiträgen die Diskussionsrunde einleiten und anstoßen: Kirsten Eilbrecht und Marion Damm von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW, Kreisverband Höxter). Die offene Diskussionsveranstaltung findet am kommenden Freitag, 23. Mai, im Klosterkrug (Abtei Marienmünster) statt. Beginn ist 18.30 Uhr.