Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 31. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Am Mittwoch, 29. Oktober, führte die Polizei Höxter kreisweite Verkehrskontrollen durch, bei denen insgesamt 244 Verstöße festgestellt wurden. Besonders im Fokus standen dabei Verstöße von und gegen Fußgänger im Straßenverkehr, aber auch Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie sicherheitsrelevante Mängel an Fahrzeugen.

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der L828 in Neuenheerse wurde ein Pkw mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 42 km/h bei erlaubten 70 km/h erfasst. Der Fahrer wurde durch ein mobiles Radargerät gemessen und erwartet nun ein Bußgeldverfahren sowie ein Fahrverbot. In Willebadessen stieß eine Kradstreife auf einen 65-jährigen Kradfahrer aus Scherfede, dessen Fahrzeug aufgrund einer Panne nicht mehr fahrbereit war. Nachdem die Beamten dem Mann geholfen hatten, konnte das Krad wieder in Gang gesetzt werden. In Steinheim, auf der B239, wurde ein 39-jähriger Mann aus Blomberg angehalten, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 46 km/h überschritt (erlaubt 100 km/h). Auf der Rücksitzbank befand sich der einjährige Sohn des Fahrers. Bei einer genaueren Fahrzeugkontrolle stellte sich heraus, dass das Auto des Mannes erhebliche Mängel aufwies, unter anderem nahezu profillose Reifen und einen überfälligen Hauptuntersuchungstermin. Auch hier drohen dem Fahrer ein Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot.

In Brakel wurde ein 24-jähriger Mann angehalten, der mit seinem Pkw unter dem Einfluss von Cannabis stand. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht, und es wurde eine Blutprobe entnommen. Der Mann durfte seine Fahrt nicht fortsetzen und muss mit einem Bußgeldverfahren sowie einem Fahrverbot rechnen. In Warburg fiel ein 26-jähriger Transporterfahrer auf, bei dem sich der Verdacht auf Betäubungsmittelkonsum erhärtete. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobe entnommen, und die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Fahrer wird mit einem Bußgeldverfahren und einem Fahrverbot rechnen müssen.

Darüber hinaus wurden in mehreren Fußgängerzonen des Kreises neun Verstöße von E-Scooter-Fahrern festgestellt. Die Polizei zeigte sich insgesamt zufrieden mit dem Verlauf des Aktionstags, wobei Einsatzleiter Daniel Dohmann hervorhob, dass die Verstöße nicht nur in einem bestimmten Bereich des Kreises, sondern flächendeckend auftraten. Besonders in der dunklen Jahreszeit, in der die Sichtbarkeit von Fußgängern und Radfahrern beeinträchtigt ist, wurde nochmals betont, wie wichtig es sei, reflektierende Kleidung zu tragen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255