Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 29. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Mit einem kreisweiten Kontrolltag hat die Polizei Höxter am Dienstag, 26. August, die Sicherheit im Straßenverkehr in den Blick genommen. Im Mittelpunkt standen dabei Fahrräder, Pedelecs und E-Scooter. Insgesamt führten die Beamtinnen und Beamten 14 Verkehrskontrollen durch.

Festgestellte Verstöße

Bei den Kontrollen wurden sechs Verstöße festgestellt. Ein E-Scooter-Fahrer nutzte sein Mobiltelefon während der Fahrt und befuhr zudem verbotenerweise eine Fußgängerzone. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet. Zudem stoppten die Beamten einen weiteren E-Scooter-Fahrer sowie einen Radfahrer, die jeweils schwer beladene Einkaufstaschen am Lenker transportierten. Nach einem Gespräch über die Gefahren durch die instabile Gewichtsverlagerung entschieden sich beide, ihre Fahrzeuge zu schieben, um das Risiko für sich und andere zu verringern.

Ziel: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Die Polizei betonte, dass solche Kontrollen künftig vermehrt stattfinden sollen – insbesondere zum Start des neuen Schuljahres. Ziel sei es, die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten nachhaltig zu erhöhen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255