Höxter (red). Die Polizei im Kreis Höxter zeigt sich besorgt über eine auffällig hohe Zahl von Unfallfluchten innerhalb nur einer Woche. Zwischen dem 15. und 21. August 2025 wurden insgesamt 21 Fälle registriert, bei denen sich Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernten. Damit blieb in rund 35 Prozent der Unfälle mit Sachschaden der Verursacher seiner Verantwortung fern. „Das ist unfair dem Geschädigten gegenüber, den man einfach auf seinem Schaden sitzen lässt“, erklärt Markus Tewes, Leiter der Direktion Verkehr. Er betont: „Eine Unfallflucht ist keine Bagatelle, sondern eine Straftat – auch bei einem vermeintlich kleinen Parkplatzrempler.“ Wer sich unerlaubt vom Unfallort entferne, müsse mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Bei hohem Sachschaden drohe sogar der Verlust des Führerscheins.
Unfallbilanz im Kreis Höxter
- Insgesamt wurden der Polizei im genannten Zeitraum 84 Verkehrsunfälle bekannt.
- Bei 10 Unfällen wurden Personen verletzt, überwiegend leicht.
- 5 Unfälle waren Wildunfälle, wie sie in der ländlichen Region regelmäßig vorkommen.
- 59 Unfälle endeten mit Sachschäden.
Polizei appelliert an Verkehrsteilnehmer
Die Polizei Höxter ruft alle Verkehrsteilnehmer auf, im Falle eines Unfalls Verantwortung zu übernehmen: vor Ort bleiben, Erste Hilfe leisten und die Polizei informieren.