Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 02. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel-Gehrden (red). Am vergangenen Mittwochmorgen ist es am Sportplatz in Brakel-Gehrden zu einem Brand gekommen, bei dem nur durch das schnelle Eingreifen eines Anwohners und der örtlichen Feuerwehr ein größerer Schaden am Sportheim verhindert werden konnte. Gegen 7.30 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Anwohner, dass Mülltonnen am Sportheim des SuS Gehrden/Altenheerse in Flammen standen. Er zögerte nicht lange und begann noch vor Eintreffen der Feuerwehr, die Flammen mit einem Gartenschlauch zu bekämpfen. Diese entschlossene Reaktion trug maßgeblich dazu bei, das Feuer einzudämmen.

Trotzdem hatte sich der Brand bereits auf Teile der Dachkonstruktion des Gebäudes ausgebreitet. Die alarmierte Feuerwehr rückte mit insgesamt 36 Einsatzkräften aus den Einheiten Gehrden, Siddessen, Auenhausen, Frohnhausen sowie dem Löschzug Brakel an. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren vor Ort. „Wir mussten Teile des Daches öffnen, um die aufgestaute Hitze entweichen zu lassen“, erklärte Feuerwehr-Leiter Sven Heinemann. Mit Hilfe einer Drehleiter wurden Dachpfannen und Abdeckungen entfernt, um eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern.

Bei den Nachlöscharbeiten achteten die Einsatzkräfte besonders darauf, das Gebäude so wenig wie möglich durch Löschwasser zu beschädigen. „Das war uns im Sinne des Vereins sehr wichtig“, betonte Heinemann. Nach ersten Einschätzungen der Vereinsverantwortlichen blieb der Schaden im Inneren des Sportheims begrenzt. Lediglich ein Kühlaggregat außerhalb des Gebäudes wurde vollständig zerstört. Weitere Schäden sollen in den kommenden Tagen begutachtet werden. Zur Ursache des Feuers konnten noch keine genauen Angaben gemacht werden. Dank des schnellen Eingreifens eines aufmerksamen Anwohners und der professionellen Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnte ein größerer Schaden am Sportheim abgewendet werden.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Brakel

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255