Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 14. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel-Beller (red). Ein Großaufgebot der Feuerwehr war am vergangenen Montagabend, den 12. Mai in Brakels Ortsteil Beller im Einsatz. Gegen 18 Uhr war auf dem Lagerplatz einer Zimmerei an der Straße „Grüner Grund“ ein Feuer ausgebrochen. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen die dort gelagerten Balken und Hölzer sowie ein Transporter in Vollbrand. Der betroffene Lagerplatz liegt am Ortsausgang in Richtung Hembsen auf dem Gelände der Firma Büse Bauwerksanierung. Die Flammen loderten meterhoch, dichter Rauch war laut Einsatzleiter Jürgen Romund sogar bis in die Kernstadt Brakel sichtbar. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Brakel waren auch die Löschgruppen aus Hembsen, Beller und Erkeln mit alarmiert worden zum Großfeuer. Insgesamt waren 45 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Personen kamen nicht zu Schaden.

Die Bekämpfung des Feuers gestaltete sich schwierig: Die abgelegene Lage des Brandortes machte eine direkte Wasserversorgung unmöglich, wie es vom Einsatzleiter der Feuerwehr hieß. „Etwa 20.000 Liter Wasser haben wir im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht“, erklärte Romund. Unterstützung kam auch von einem nahegelegenen Landwirt, der mit einem Güllefass Wasser bis zur Einsatzstelle transportierte. Bis etwa 22 Uhr hatten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Brakel den Brand unter Kontrolle. Die Polizei schätzt den Schaden allein am verbrannten Holz auf etwa 50.000 Euro, der zerstörte Transporter wird mit weiteren 10.000 Euro beziffert. Zur Brandursache konnten bislang keine Aussagen betroffen werden. Die Kriminalpolizei Höxter hat die Brandstelle begutachtet und die Ermittlungen nun aufgenommen. Der Brandort wurde von der Polizei beschlagnahmt.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255